User Online: 13 |
Timeout: 05:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Botanischen
Garten
ist
am
Sonntag
ein
Kürbistag.
Überschrift:
Nicht nur Kinder lieben den Kürbistag
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag im Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Botanische
Garten
der
Universität
lädt
zum
Kürbistag
ein,
der
am
Sonntag,
12.
Oktober,
von
11
bis
16
Uhr
zum
siebten
Mal
stattfindet.
Der
Eintritt
ist
frei.
In
den
Vorjahren
kamen
immer
ein
paar
Tausend
Besucher
zum
Gelände
an
der
Albrechtstraße
am
Westerberg.
Auch
dieses
Mal
gibt
es
wieder
ein
buntes
Programm
für
die
ganze
Familie.
So
werden
essbare
Kürbisse
zum
Verkauf
angeboten,
die
der
Botanische
Garten
auf
einem
eigenen
Feld
angebaut
und
jetzt
passend
geerntet
hat.
Darunter
auch
die
beliebte
Sorte
Hokkaido.
Der
Freundeskreis
des
Botanischen
Gartens
kümmert
sich
darum,
dass
sich
die
Besucher
mit
Kürbisleckereien
stärken
können.
Es
gibt
Kürbisbrot,
Kürbiskuchen
und
Kürbismarmelade.
In
der
Mensa
wird
eine
Riesenportion
Kürbissuppe
gekocht.
Für
Kinder
dürfte
das
Kürbisschnitzen
wieder
der
Hit
sein.
Die
Grüne
Schule
hält
zahlreiche
Zierkürbisse
bereit,
die
für
einen
kleinen
Geldbetrag
erworben
und
an
Ort
und
Stelle
dekorativ
gestaltet
werden
können.
Schnitzwerkzeuge,
Formen
und
Anleitungen
liegen
bereit.
Was
kaum
einer
weiß:
Der
Kürbis
ist
auch
eine
Arzneipflanze.
Darüber
informieren
Apotheker.
Und
wer
noch
mehr
wissen
will,
kann
auf
einem
Büchertisch
in
Kürbisliteratur
stöbern.
Bildtext:
Kürbisschnitzen:
Das
war
im
vorigen
Jahr
der
Hit
für
alle
Mädchen
und
Jungen.
Foto:
Botanischer
Garten