User Online: 2 |
Timeout: 19:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Kosten
der
Jugendhilfe
explodieren"
(Ausgabe
vom
29.
September)
.
Überschrift:
Erzieherische Komponente
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Jugendhilfe
kann
die
Folgen
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
nicht
allein
lösen.
[. . .]
Der
Lösungsansatz
der
Probleme
muss
in
der
Gesamtheit
aller
Einflussfaktoren
gesehen
werden.
Welche
Rolle
die
Eltern
und
die
Schulen
bei
der
Erziehung
ihrer
Kinder
heutzutage
übernehmen,
sollte
im
Einzelfall
geklärt
werden.
Mit
der
Forderung
nach
Ganztagsangeboten
wird
eine
weitere
erzieherische
Komponente
den
Schulen
übertragen.
Wie
die
Zusammenarbeit
mit
den
Eltern
aussehen
soll,
ist
nicht
klar
geregelt.
Dass
Kinder
in
Schulen
angemeldet
werden,
um
an
Ganztagsangeboten
teilzunehmen,
ist
Elternwille.
[. . .]
Gymnasien
haben
heute
ca.
32
Schülerinnen
und
Schüler
pro
Klasse,
eine
erhöhte
Stundentafel
und
eine
Vielzahl
von
Kindern,
die
für
diese
Schulform
nicht
die
entsprechende
Empfehlung
haben.
[. . .]
Gesamtgesellschaftliche
Probleme
lassen
sich
nur
gemeinsam
lösen.
Dabei
sollten
Eltern
als
Erstes
an
der
Entwicklung
und
Förderung
ihrer
Kinder
beteiligt
werden.
Dazu
sind
Gespräche
in
Erziehungsfragen
und
zur
Wahl
der
Schule
durch
Berater
dringend
erforderlich.
Eine
begleitende
Zusammenarbeit
der
Beteiligten
ist
vor
dem
Hintergrund
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
notwendig,
damit
Probleme
richtig
eingeordnet
und
in
der
Entstehung
thematisiert
werden."
Autor:
Nils Dresing