User Online: 1 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Bericht
"
Jetzt
ist
auch
noch
das
letzte
Gasthaus
dicht"
vom
25.
September.
Überschrift:
In Pye ist die Welt in Ordnung
Artikel:
Originaltext:
"
Wie
verschieden
kann
man
eine
Ortsteil-
Situation
(hier
Pye)
beurteilen?
Ich
verstehe
die
Welt
nicht
mehr
und
viele
andere
Pyeraner
auch
nicht
[. . .]
Das
hier
gemeinte
Haus
kann
von
Ehepaar
Riepe
auch
aus
gesundheitlichen
Gründen
nicht
weitergeführt
werden
und
wird
verkauft.
[. . .]
Ein
natürlicher
Vorgang.
Es
gibt
eine
zweite
Kneipe
am
Pyer
Kirchweg.
Man
sollte
in
diesem
Zusammenhang
die
überzeugende
Rolle
des
Pyer
Hofcafés
betonen
dürfen
und
dazu
erwähnen,
dass
Cafés
im
Industriemuseum
und
im
Piesberger
Gesellschaftshaus
vorhanden
sind
bzw.
angedacht
werden.
[. . .]
Wenndie
Ladensituation
unseres
Stadtteils
analysiert
wird,
sollten
alle
Geschäfte
aufgezählt
werden:
Pyer
Hofladen
Gösling,
Blumenhalle
Budke
. . .,
Friseur,
Rechtsanwaltskanzlei.
[. . .]
In
Pye
fehlen
Geschäfte:
[. . .]
In
einem
Stadtrand-
Ortsteil
[. . .]
ist
diese
Mangelsituation
nicht
zu
verhindern
[. . .]
Ich
mache
hier
das
Angebot,
pro
Woche
eine
Fahrt
für
eine
Person
oder
eine
Familie
zu
einem
Großmarkt
zu
tätigen!
[. . .]
Zusammenfassend
möchte
ich
der
negativen
Schilderung
entgegensetzen,
dass
Pye
eine
hervorragende
Attraktivität
besitzt:
–
Wandel
der
gesamten
Ortsteil-
Situation
(früher:
Pye
=
Mülldeponie,
jetzt:
Landschafts-
und
Kulturplatz)
–
Museum
Industriekultur
–
Piesberger
Gesellschaftshaus
[. . .]
–
Dampflokfreunde
–
Leben
in
der
Kirchengemeinde
–
Leben
im
Sport-
und
Wanderverein,
Motorclub
–
Flohmarkt-
Meile
Mir
drängt
sich
gerade
die
Frage
auf,
wenn
ich
an
das
Bergfest
denke,
an
Ausstellungen
im
Museum
Industriekultur,
an
den
Kulturflohmarkt,
an
Theater,
Varieté,
Musical,
Konzertveranstaltungen
im
Piesberger
Gesellschaftshaus,
ob
irgendein
Ortsteil
Osnabrücks
ähnlich
Wichtiges
auch
für
ganz
Osnabrück
beiträgt?
! [. . .]
Auch
wenn
jeder,
der
ab
und
zu
ein
Bier
trinkt,
den
Kasten
im
Keller
hat
–
es
fehlt
eigentlich
nur
ein
gut
funktionierendes,
gemütliches,
mehrräumiges
Speiselokal
–
zentral
am
Fürstenauer
Weg!
"
Autor:
Peter Prelle
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?