User Online: 34 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Matthäushort
am
Sonnenhügel,
der
einzige
in
evangelischer
Trägerschaft
in
Osnabrück,
erfreut
sich
immer
größerer
Beliebtheit.
Überschrift:
Alle lieben den Nachmittag im Hort
Zwischenüberschrift:
Gesundes Essen, Hausaufgabenbetreuung und viel Freizeit – und das in neuen Räumen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Matthäushort
am
Sonnenhügel,
der
einzige
in
evangelischer
Trägerschaft
in
Osnabrück,
erfreut
sich
immer
größerer
Beliebtheit.
Innerhalb
von
drei
Jahren
ist
die
Zahl
der
Plätze
von
20
auf
52
gestiegen.
Ein
Jahr
nach
dem
Umzug
in
die
Pavillons
an
der
Albert-
Schweizer-
und
der
Heilig-
Geist-
Grundschule
wurden
jetzt
neue
Räume
in
Besitz
genommen.
Die
großzügig
geschnittenen
farbenfrohen
und
gemütlich
eingerichteten
Räume
begeistern
viele
Kinder
und
auch
ihre
Eltern.
Der
"
Hortalltag"
bietet
den
Kindern
Betreuung,
aber
auch
die
Möglichkeit
zum
freien,
kreativen
Spielen.
Um
12.45
Uhr,
wenn
die
Schule
zu
Ende
ist,
kommen
die
Kinder
zu
einem
Mittagessen
im
Hort
zusammen.
Anschließend
werden
Hausaufgaben
unter
Beaufsichtigung
erledigt.
"
Durch
die
Hausaufgabenbetreuung
bin
ich
in
der
Schule
viel
besser
geworden"
,
sagt
Hans,
elf
Jahre.
Der
Rest
des
Nachmittags
steht
den
Kindern
für
die
vielen
Freizeitaktivitäten
zur
Verfügung,
die
die
schön
eingerichteten
Gruppenräume,
und
das
Außengelände
bieten.
"
Viele
der
Kinder
sind
traurig,
dass
der
Hort
nur
bis
17
Uhr
abends
geöffnet
ist
und
dass
wir
nur
Kinder
bis
elf
Jahre
betreuen
können"
,
erzählt
Hortleiterin
Anika
Lünnemann.
"
Umso
begeisterter
sind
die
Kinder
über
das
Ferienprogramm:
Wenn
die
Schule
geschlossen
ist,
sind
wir
schon
um
8
Uhr
morgens
für
die
Kinder
da
und
machen
viele
schöne
Ausflüge
wie
in
den
Safaripark
Stukenbrock
oder
auch
den
Bürgerpark."
Besonderer
Beliebtheit
erfreut
sich
auch
der
Koch
des
Horts,
Andreas
Putzer.
Er
sorgt
dafür,
dass
die
Kinder
eine
gesunde,
leichte
Ernährung
mit
viel
Vollwertkost,
Obst
und
Gemüse
bekommen.
"
Viele
der
Kinder
mussten
sich
erst
an
Salat
und
Obst
gewöhnen,
mittlerweile
finden
sie
es
aber
lecker"
,
sagte
er.
Bildtext:
Pastor
Martin
Steinke,
Kinder,
Eltern
und
Betreuer
freuen
sich
über
die
neuen
Räume
des
evangelischen
Matthäushortes
am
Sonnenhügel.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
fek