User Online: 3 |
Timeout: 11:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Drei
Fragen
an
den
2.
Vorsitzenden
des
Bürgervereins
Haste.
Überschrift:
Drei Fragen an
Zwischenüberschrift:
"Haste bietet viel Wohnqualität"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wir
sprachen
mit
Eberhard
Brinkschulte,
2.
Vorsitzender
des
280
Mitglieder
zählenden
Bürgervereins
Haste,
der
sich
seit
mehr
als
50
Jahren
um
das
Gemeinwohl
im
Stadtteil
kümmert.
Wo
gibt
es
in
Haste
den
größten
Handlungsbedarf?
Auf
dem
Schulhof
der
Grundschule
keimen
nach
Jahren
der
Ruhe
erneut
Vandalismus
und
Vermüllung
auf.
Womit
beschäftigt
sich
der
Bürgerverein
Haste
derzeit
vornehmlich?
Wir
begleiten
die
Planungen
zur
Neunutzung
der
Winkelhausen-
Kaserne.
Und
wir
unterstützen
den
Runden
Tisch
bei
der
Aktion
Ahimsa
für
ein
gewaltfreies
Miteinander.
Zudem
setzen
wir
große
Erwartungen
in
die
Vollendung
des
Neubaugebiets
oberhalb
der
Fachhochschule,
die
wohl
noch
Jahre
dauern
wird.
Wo
sehen
Sie
die
Stärken
Ihres
Stadtteils?
In
den
Angeboten
für
die
Bürger
und
damit
in
der
Wohnqualität.
Haste
bietet
fast
alles,
was
das
Leben
angenehm
macht.
Dazu
zählen
Bildungseinrichtungen
von
der
Grundschule
bis
zur
Hochschule,
Institutionen
für
die
Betreuung
von
Kindern
und
Jugendlichen,
Kirchen,
Supermärkte,
das
einzige
vom
Land
gestützte
Mehrgenerationenhaus,
die
Nackte
Mühle,
das
Nettebad
und
der
reichlich
bewaldete
Haster
Berg
mit
seinen
Spaziermöglichkeiten.