User Online: 2 |
Timeout: 07:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Nordwesten
als
Ort
der
Bildung.
Überschrift:
Hier wird kräftig gepaukt
Zwischenüberschrift:
Nordwesten als Bildungsstandort: Schüler, Auszubildende und Studenten im Grünen vereint
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Norden
ist
ein
wichtiger
Bildungsstandort.
In
Haste,
Sonnenhügel
und
Dodesheide
büffeln
Schüler,
Auszubildende
und
Studenten.
Insgesamt
gut
4
000
Schüler
besuchen
vier
Grundschulen
und
zwei
Zentren
mit
weiterführenden
Schulen.
Zudem
gibt
es
Förderschulen
und
heilpädagogische
Angebote.
Die
ehemalige
Derby
School
wird
nach
dem
Abzug
der
Briten
abgerissen.
Auf
dem
Gelände
entsteht
ein
Neubau,
in
den
die
Hermann-
Nohl-
Förderschüler
ziehen
werden.
Das
Schulzentrum
Sonnenhügel,
ehemals
Sebastopol,
zwischen
den
Stadtteilen
Dodesheide
und
Sonnenhügel
beherbergt
das
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium,
die
Wittekind-
Realschule
und
die
Felix-
Nussbaum-
Hauptschule;
auf
dem
Areal
befindet
sich
zudem
die
Anne-
Frank-
Sonderschule.
Die
katholischen
Schulen
in
Trägerschaft
des
Bistums
Osnabrück
bilden
in
Haste
das
zweite
Schulzentrum:
An
der
Bramstraße
sind
die
Angelaschule
für
Gymnasiasten
und
die
Thomas-
Morus-
Schule
für
Real-
und
Hauptschüler
untergebracht.
Auch
Auszubildende
bereiten
sich
in
Haste
auf
ihren
künftigen
Beruf
vor:
An
der
Berufsbildenden
Schule
des
Landkreises
werden
die
Bereiche
Sozialpflege,
Hauswirtschaft
und
Agrarwirtschaft
angeboten.
Zudem
ist
ein
Gymnasium
mit
dem
Schwerpunkt
Gesundheit
und
Soziales
angegliedert.
Die
Fachhochschule
Osnabrück
hat
in
Haste
ihre
"
grünen"
Fachbereiche:
Auf
einem
fünf
Hektar
großen
Areal
nutzen
insgesamt
rund
1
700
Studenten
Lehrgebäude,
Laboratorien,
Gewächshäuser
und
viele
Versuchsbetriebe
der
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
inmitten
der
Natur.
Der
Staudengarten
präsentierte
sich
beim
Tag
der
offenen
Tür
im
Mai
mit
neuem
Wasserspiel:
Programmierbare
Fontänen
mit
Lichttechnik
komplettieren
nun
das
blumige
Idyll.
Bildtext:
Fontänenspiel
im
Staudengarten
der
FH.