User Online: 1 |
Timeout: 06:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
"
Grünen
FInger"
im
Nordwesten.
Überschrift:
Stadtteile bauen im Einklang mit der Natur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
"
grünen
Finger"
können
zumindest
aus
Richtung
Nordwesten
weiter
kräftig
Frischluft
nach
Osnabrück
führen.
Denn
laut
Experten
beeinträchtigen
die
geplanten
Baugebiete
in
den
Stadtteilen
Dodesheide
und
Sonnenhügel
diese
Naturzonen
nicht.
Dennoch
sind
die
Pläne
deutlich
abgespeckt
worden,
so
dass
mehr
Natur
erhalten
bleibt.
Seit
Jahren
wird
überlegt,
auf
dem
Areal
des
ehemaligen
Franziskaner-
Klostergartens
an
der
Bramscher
Straße
eine
Wohnbebauung
zu
ermöglichen.
Nach
Anwohnerprotesten
und
intensiven
Diskussionen
etwa
im
Bürgerforum
ist
inzwischen
eine
extensivere
Bebauung
im
Gespräch.
Hier
sollen
nun
weniger
Häuser
realisiert
werden.
Ebenfalls
verkleinert
wurde
das
geplante
Baugebiet
an
der
verlängerten
Knollstraße
–
auch
wegen
der
vielen
frei
werdenden
Wohneinheiten
an
anderer
Stelle
durch
den
Abschied
der
britischen
Streitkräfte.
Hinter
der
Ellerstraße
und
dem
Waldfriedhof
geht
es
noch
um
120
Wohnungen.
Breite
Grünstreifen
bleiben
auch
hier
bestehen.
Die
Maßnahmen
an
der
Knollstraße
auf
Höhe
des
Schulzentrums
Sonnenhügel
sind
derweil
beinahe
abgeschlossen.
Hier
machten
alte
Mehrfamilienhäuser
Platz
für
neue
Wohngebäude.
Auch
eine
Anlage
für
betreutes
Wohnen
ist
errichtet
worden.