User Online: 3 |
Timeout: 06:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nun
sind
Meyer
Entsorgung
und
Abfallwirtschaft
auf
einem
Firmengelände.
Überschrift:
Zwei unter einem Dach
Zwischenüberschrift:
Meyer Entsorgung und Abfallwirtschaft auf einem Firmengelände
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Million
Euro
haben
die
Firma
Meyer
Entsorgung
und
die
Osnabrücker
Abfallwirtschaftsgesellschaft
in
die
Erweiterung
und
die
Sicherheit
ihres
Firmengeländes
an
der
Elbestraße
investiert.
Was
sich
auf
dem
Gelände
getan
hat,
stellten
die
Entsorgungsspezialisten
jetzt
ihren
Kunden
vor.
"
Wir
erfüllen
jetzt
sämtliche
Sicherheitsauflagen
und
sind
für
die
Zukunft
gerüstet"
,
fasste
Geschäftsführer
Hendrik
Fip
die
Aktivitäten
zusammen.
Dazu
gehört
unter
anderem
die
Erweiterung
des
ehemals
zwei
Hektar
messenden
Firmengrundstückes
zwischen
Elbestraße
und
Fürstenauer
Weg
um
einen
weiteren
Hektar
in
Richtung
Stichkanal.
Mit
dem
Kauf
der
Flächen
übernahmen
die
Entsorgungsspezialisten
für
Gewerbetreibende
auch
eine
darauf
stehende
Halle.
Nach
erheblichen
Umbauten
und
dem
Einbau
modernster
Sicherheitstechnik
sei
die
Halle
nun
auf
dem
neuesten
Stand
der
Dinge,
sagte
Nikolaus
Hahnenkamp,
Geschäftsführer
Osnabrücker
Abfallwirtschaftsgesellschaft.
Lüftungseinrichtungen,
Brandmeldeanlagen,
Abdichtung
des
Bodens
gegen
auslaufende
Stoffe
–
all
das
sei
in
intensiver
Zusammenarbeit
mit
der
Feuerwehr
und
Sicherheitsexperten
entwickelt
worden,
sagte
Hahnenkamp.
Daher
sei
es
kein
Wunder,
dass
die
Planung
und
Ausführung
der
Arbeiten
mehr
als
zwei
Jahre
gedauert
hätten.
Die
Firma
Meyer-
Entsorgung
und
die
Osnabrücker
Abfallwirtschaftsgesellschaft
teilen
sich
das
Gelände.
Die
einen
(Meyer)
gehen
von
dort
aus
ihrem
Kerngeschäft
nach
–
dazu
gehört
unter
anderem
Entsorgung,
Kanalreinigung
und
anderes.
Die
anderen
(Abfallwirtschaftsgesellschaft)
trennen
und
sortieren
in
und
um
die
Hallen
herum
die
angelieferten
Stoffe
und
liefern
sie
zum
Recycling
zurück
an
die
Industrie.
Das
Zusammenspiel
ist
allerdings
keine
geschlossene
Gesellschaft.
Das
Angebot
der
Abfallwirtschaftsgesellschaft
stehe
auch
anderen
Firmen
offen,
betonen
Fip
und
Hahnenkamp.
Bildtext:
Einen
Roboter
für
Kanalbauarbeiten
präsentiert
hier
Detlef
Dierker
auf
dem
Gelände
beim
Entsorgungspezialisten
Meyer-
Entsorgung
an
der
Elbestraße.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
slx