User Online: 1 |
Timeout: 17:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Interessierte
für
das
geplante
Roncadin-
Hochregallager
im
Gewerbepark
Burenkamp
füllten
am
Mittwochabend
beim
Sutthauser
Bürgerforum
das
Pfarrheim
St.
Maria.
Überschrift:
Baut Roncadin gar nicht selbst?
Zwischenüberschrift:
Diskussion über Hochregallager
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Interesse
für
das
geplante
Roncadin-
Hochregallager
im
Gewerbepark
Burenkamp
füllte
am
Mittwochabend
beim
Sutthauser
Bürgerforum
das
Pfarrheim
St.
Maria.
"
Ich
weiß,
dass
in
Sutthausen
nur
nette
Menschen
wohnen."
So
begrüßte
Sitzungsleiter
und
Beigeordneter
Dr.
Fritz
Brickwedde
(CDU)
rund
80
Interessierte.
Diese
Freundlichkeit
wich
bei
einzelnen
Sutthausern
der
Verärgerung:
Rund
20
Minuten
beschäftigte
sich
das
Forum
mit
der
Frage,
weshalb
das
Hochregallager
vom
Oberbürgermeister
trotz
Bürgerantrag
nicht
auf
die
Tagesordnung
genommen
wurde.
Der
Erste
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
lieferte
die
Begründung:
"
Das
Thema
interessiert
nicht
nur
die
Sutthauser,
sondern
die
ganze
Stadt."
Außerdem
fehlten
noch
gutachterliche
Stellungnahmen,
die
ebenfalls
den
Bürgern
vorgestellt
werden
sollen.
Aus
diesen
Gründen
wolle
der
Oberbürgermeister
am
29.
Oktober
um
19
Uhr
zu
einer
Bürger-
Infoveranstaltung
ins
Rathaus
einladen,
bei
der
auch
der
Geschäftsführer
von
Roncadin
anwesend
sein
werde.
Einen
kurzen
Sachstand
lieferte
die
Verwaltung
dann
doch
in
Person
von
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert:
"
Es
sind
noch
keine
Fakten
geschaffen"
,
betonte
Griesert.
Nach
dem
gültigen
Bebauungsplan
sei
das
Hochregallager
derzeit
nicht
erlaubt.
Frühestens
im
Sommer
nächsten
Jahres
rechne
er
mit
einer
Entscheidung,
ob
das
Hochregallager
dennoch
gebaut
werden
dürfe.
Davor
würden
sich
Verwaltung
und
Politik
intensiv
mit
dem
Thema
befassen
–
und
auch
die
Meinung
der
Bürger
hören,
versicherte
Griesert.
Diese
Meinungen
bekam
er
schon
am
Mittwochabend
zu
hören:
Das
geplante
Hochregallager
werde
gar
nicht
von
Roncardin
errichtet,
sagte
Martin
Toennes.
Das
Lager
baue
ein
ausländischer
Spediteur.
Es
handele
sich
dabei
um
eine
klassische
Spedition
für
Transport
und
Lagerung.
Die
Firma
Roncadin
werde
dort
nur
ein
Kunde
von
vielen
sein,
ist
Toennes
überzeugt.
Aufgrund
der"
enormen
Lärm-
und
Verkehrsbelastung"
würden
derartige
Logistikzentren
grundsätzlich
im
Außenbereichen
gebaut.
Vergleichbare
Fälle
gebe
es
bereits
in
Bremen
und
Melle,
so
Toennes.
Ulrich
Kohlbrecher
beklagte,
dass
den
Bürgern
bei
der
Errichtung
des
Gewerbegebietes
Burenkamp
von
der
Verwaltung
falsche
Versprechungen
gemacht
wurden:
Demnach
sollten
auf
der
Fläche
ursprünglich
weder
Industrie
noch
"
verkehrsintensive
Betriebe"
angesiedelt
werden,
beschwerte
sich
der
Sutthauser.
Davon
sei
jetzt
keine
Rede
mehr.
Autor:
prin