User Online: 2 |
Timeout: 20:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Samstag
ist
Tafeltag.
Überschrift:
Osnabrücker Tafel bittet um Lebensmittelspenden
Zwischenüberschrift:
Samstag ist Tafeltag: Aktion am Theater
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Samstag
ist
in
vielen
deutschen
Städten
Tafeltag.
Die
Osnabrücker
Tafel
bittet
aus
diesem
Anlass
um
Lebensmittelspenden.
Der
Dachverband
Deutsche
Tafel
e.
V.
veranstaltet
die
Aktion
bundesweit
am
Tag
vor
dem
Erntedankfest.
In
der
Zeit
von
10.30
Uhr
bis
14.30
Uhr
ist
die
Osnabrücker
Tafel
mit
einem
Informationsstand
vor
dem
Stadttheater
präsent.
Am
Stand
werden
Lebensmittel
entgegengenommen.
Willkommen
seien
dabei
alle
Lebensmittel,
teilt
die
Tafel
mit.
Ob
sie
noch
genießbar
sind,
wird
von
den
Helfern
überprüft.
Also:
Nicht
zögern
bei
der
Abgabe
von
Fallobst.
Auch
Lebensmittel
mit
überschrittenem
Ablaufdatum
werden
gern
genommen,
wenn
der
Inhalt
noch
frisch
erscheint.
Die
Osnabrücker
Tafel
hat
neben
ihrer
Hauptstelle
in
der
Schlachthofstraße
sechs
Außenstellen,
in
denen
sie
Bedürftigen
mit
überschüssigen
und
gespendeten
Nahrungsmitteln
hilft.
Voraussetzung
ist
die
Vorlage
des
"
Osnabrück
Passes"
.
Mitarbeiter
der
Tafel
sind
über
200
ehrenamtliche
Helfer,
die
die
Mahlzeiten
zubereiten
und
ausgeben.
Am
Stand
können
sich
Interessierte
auch
über
die
Arbeit
der
Osnabrücker
Tafel
informieren.
Autor:
bba