User Online: 2 |
Timeout: 19:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Diskussion
um
den
Bau
einer
neuen
Veranstaltungsarena,
u.
a.
zum
Artikel
"
Braucht
Osnabrück
eine
neue
Arena?
"
(Ausgabe
vom
16.
September)
.
Überschrift:
Prognosen für Arena zu euphorisch
Artikel:
Originaltext:
"
Danke
für
die
umfassenden
Berichte
über
die
Veranstaltungsarena.
Endlich
wird
man
als
Bürger
dieser
Stadt
wirklich
gut
über
die
Pläne
des
Oberbürgermeisters
unterrichtet.
Ich
freue
mich
auch,
dass
Osnabrück
ein
Potenzial
für
eine
große
Arena
bescheinigt
wird.
Noch
fahre
ich
in
die
großen
Metropolen,
um
Konzerte
großer
Stars
zu
besuchen.
Wenn
ich
mir
diese
Wege
bald
sparen
kann
und
die
Stars
in
Osnabrück
erleben
kann,
fände
ich
das
klasse.
Ich
bin
allerdings
auch
realistisch
genug,
um
die
in
der
Studie
genannten
Zahlen
von
mehr
als
20
Konzerten
mit
über
4000
Besuchern
infrage
zu
stellen.
Wenn
man
sich
im
Internet
mal
über
laufende
Tourneen
informiert,
kann
man
feststellen,
dass
gar
nicht
so
viele
Künstler
auf
Tournee
sind,
die
für
ein
Gastspiel
in
Osnabrück
infrage
kämen.
Da
muss
ich
mir
als
Steuerzahler
(mit
großem
Musikinteresse)
auch
die
Frage
stellen,
ob
die
Zahlen
wirklich
realistisch
sind.
Denn
was
passiert,
wenn
diese
–
meiner
Meinung
nach
–
recht
euphorischen
Prognosen
nicht
in
Erfüllung
gehen?
Meldet
ein
privater
Betreiber
dann
Insolvenz
an
oder
hilft
ihm
die
Stadt
Osnabrück,
da
sie
es
sich
aus
Imagegründen
nicht
leisten
kann,
dass
die
Arena
dichtgemacht
wird?
Dann
wäre
eine
Schließung
der
Osnabrückhalle
umso
fataler.
Man
sollte
trotz
aller
Träume
einige
Prognosen
kritisch
hinterfragen.
Das
ist
auch
im
Interesse
des
Steuerzahlers."
Autor:
Ingo Birkner-Dilly