User Online: 1 | Timeout: 19:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hier sitzt ein Justus neben einem Murat
Zwischenüberschrift:
Neue Räume des Kinderhorts "Freunde" eingeweiht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit Gesang und Tanz feierten am Freitag Kinder und Eltern die Einweihung der neu gestalteten Räume des Kinderhorts " Freunde", die nach achtmonatiger Umbauphase eröffnet wurden. Im Hort werden 40 Kinder der Stüveschule und der Kreuzschule nachmittags in Kooperation mit dem Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK) betreut.
Vor drei Jahren wurde der Kinderhort " Freunde" eröffnet. Damals wurden 20 Kinder mit Förderbedarf betreut. Heute hat sich ihre Zahl verdoppelt. Zu Hause sprechen die Grundschüler Türkisch, Russisch, Chinesisch, Roma, Bosnisch oder Deutsch. Diese Kinder können aber mit ihren Eltern nachmittags nicht sprechen, weil sie arbeiten gehen.
Damit sie mit ihren Aufgaben nicht allein sind, erhalten sie im Hort Hausaufgabenbetreuung, Leseförderung, werden bei der Freizeitgestaltung in Tanz-, Bewegungs- und Werk-AG beschäftigt und bekommen gezielte sprachliche und schriftliche Sprachförderung in Kleingruppen auch die deutschen Kinder. " Da sitzt ein Justus neben einem Murat", sagte Hortleiterin Handan Sarier.: " Uns geht es um eine gezielte Sprachförderung, damit die Kinder schulische Ziele erreichen", ergänzte Prof. Dr. Christa Röber, Vorsitzende des Vereins zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien.
Finanziert wird der Hort durch die Stadt Osnabrück. " Eigentlich ist das eine Sache des Landes Niedersachsen, das für Schulen zuständig ist. Der Einsatz der Stadt zeigt, wie ernst sie die Zusammenarbeit nimmt", merkte Christa Röber an.
Der VPAK hat die Trägerschaft für den Hort übernommen. Der Verein ermöglicht den vier Erzieherinnen, die in dem Hort tätig sind, bestimmte Fortbildungen, damit die Grundschüler speziell gefördert werden können. Sie setzen auf eine Mischung aus Unterricht und Spaß. So werden die Kinder am besten motiviert. Und so schreiben Justus und Murat auch mal eine Eins im Sachunterricht.

Bildtext: Mit fröhlichen Liedern feierten die Kinder des Horts " Freunde" die Einweihung ihrer neuen Räume. Etwa 40 Grundschüler werden hier betreut und gefördert. Foto: Hermann Pentermann
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste