User Online: 1 |
Timeout: 16:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Sutthausen/
Kalkhügel
tagt
heute.
Überschrift:
Info-Abend zum Roncadin-Kühlhaus
Zwischenüberschrift:
Grüne: Maulkorb für Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wann
ist
der
richtige
Zeitpunkt,
über
die
Kühlhaus-
Pläne
der
Eisfabrik
R
&
R
(Roncadin)
öffentlich
zu
diskutieren?
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
will
das
am
Mittwoch,
29.
Oktober,
im
Rathaus
tun.
Sutthauser
Bürger
wollen
das
Thema
schon
heute
im
Bürgerforum
erörtern
und
erhalten
Rückendeckung
von
den
Grünen.
Pistorius
kann
heute
Abend
aus
terminlichen
Gründen
nicht
am
Bürgerforum
teilnehmen.
Er
lege
großen
Wert
auf
ein
"
offensives
wie
transparentes
Vorgehen"
bei
der
Planung
des
Hochregallagers"
,
teilte
Pistorius
mit.
Daher
habe
er
eine
öffentliche
Veranstaltung
im
Rathaus
angeregt,
bei
der
die
Planung
sowie
strittige
Punkte
vorgestellt
und
diskutiert
werden
könnten.
"
Dieser
Diskussion
über
eine
für
die
ganze
Stadt
wichtige
Entscheidung
möchte
ich
mich
auf
der
Basis
einer
möglichst
vollständigen
Daten-
und
Faktenlage
sehr
gern
selbst
stellen"
,
erklärte
Pistorius.
Die
Untersuchungen
zum
Grundwasser,
Verkehr
und
Denkmalschutz
von
Gut
Lage
sind
nach
seinen
Angaben
noch
nicht
abgeschlossen.
Auch
die
Computeranimation,
die
das
29
Meter
hohe
Kühlhaus
im
Gewerbegebiet
am
Burenkamp
darstellt,
sei
noch
in
Arbeit.
Eine
Diskussion
im
Bürgerforum
käme
zu
früh.
Ulrich
Kohlbrecher,
einer
der
Kämpfer
gegen
das
Hochregallager,
akzeptiert
die
Erklärung
nicht.
Er
hatte
für
das
heutige
Bürgerforum
einen
Tagesordnungspunkt
Roncadin-
Kühlhaus
beantragt.
Doch
der
Punkt
fehlt
auf
der
offiziellen
Tagesordnung.
Kohlbrecher
und
andere
Mitglieder
der
Bürgerinitiative
haben
angekündigt,
den
Lager-
Bau
unter
dem
Punkt
"
Verschiedenes"
zum
Thema
zu
machen.
Die
Grünen
haben
"
mit
Unverständnis"
auf
die
Ankündigung
des
Oberbürgermeisters
reagiert,
im
Bürgerforum
nicht
über
das
geplante
"
Tiefkühllogistikzentrum
am
Burenkamp"
zu
informieren.
"
Es
steht
dem
OB
nicht
zu,
dem
Bürgerforum
einen
Maulkorb
zu
verpassen"
,
erklärte
der
Fraktionsvorsitzende
Michael
Hagedorn.
"
Was
auf
die
Tagesordnung
kommt,
können
die
Bürger
selber
bestimmen.
Das
hat
der
Rat
in
der
Geschäftsordnung
für
die
Bürgerforen
festgelegt."
Die
Grünen
haben
sich
klar
gegen
den
Bau
des
"
Eiswürfels"
ausgesprochen.
Die
Eisfabrik
will
die
Lagerhaltung
zentralisieren
und
hat
dazu
den
Bau
eines
42
Meter
hohen
Lagers
unmittelbar
an
der
A
30
beantragt.
Der
Rat
beschloss
im
Juli,
dass
sich
die
Planung
am
geltenden
Bebauungsplan
orientieren
solle.
Der
lässt
nur
zwölf
Meter
Höhe
zu.
Diskutiert
wird
jetzt
ein
Lager
von
29
Metern.
Bürgerforum
Heute,
19.30
Uhr,
Pfarrheim
St.
Maria,
Zum
Töfatt
17
Autor:
hin