User Online: 2 |
Timeout: 07:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kita-
Kinder
und
Polizisten
verteilten
Obst
anstelle
von
Strafzetteln.
Überschrift:
Saure Zitronen für Temposünder
Zwischenüberschrift:
Obst anstelle von Strafzetteln: Polizisten und Kinder ermahnten Raser
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schon
wieder
fährt
einer
zu
schnell.
38
Stundenkilometer
misst
das
Radargerät,
und
das
in
einer
Tempo-
30-
Zone.
Normalerweise
müsste
der
Temposünder
nun
ein
Bußgeld
zahlen.
Heute
bekommt
er
jedoch
nur
eine
saure
Zitrone
als
Ermahnung.
24
Kinder
führten
gestern
gemeinsam
mit
der
Polizei
eine
ungewöhnliche
Verkehrskontrolle
durch:
Sie
wollten
die
Autofahrer
ermahnen,
in
der
verkehrsberuhigten
Zone
am
Kindergarten
vorsichtig
zu
fahren
–
und
dafür
griffen
sie
in
die
Obstkiste.
"
Die
Autofahrer
dürfen
hier
nicht
so
schnell
fahren,
weil
das
gefährlich
ist"
,
erklärte
der
kleine
Eike.
"
Wenn
man
über
die
Straße
möchte
und
schon
nach
links
und
rechts
geguckt
hat
und
die
nicht
aufpassen,
fahren
die
einen
über."
Deswegen
überreichte
der
Fünfjährige
seine
Zitrone
auch
besonders
ernst
an
eine
zu
schnelle
Autofahrerin.
Die
Polizei
führt
die
gemeinsamen
Geschwindigkeitskontrollen
mit
den
Kindergärten
regelmäßig
an
Verkehrspunkten
durch,
die
besonders
gefährdet
sind.
Diesmal
war
das
die
Matthäus-
Kindertagesstätte
an
der
Moorlandstraße:
Weil
in
der
Nähe
dienstags
immer
Wochenmarkt
ist
und
eine
Baustelle
den
Verkehr
über
die
Straße
umleitet,
rasen
derzeit
besonders
viele
Autos
an
der
Einrichtung
vorbei.
"
Man
darf
die
moralische
Wirkung
so
einer
Kontrolle
nicht
unterschätzen,
wenn
Kinder
danebenstehen"
,
erklärte
Ralf
Haas,
Oberkommissar
im
Präventionsteam
der
Polizeiinspektion
Osnabrück.
"
Viele
bekommen
da
direkt
einen
fürchterlich
roten
Kopf."
Und
tatsächlich:
Die
meisten
der
Temposünder
waren
Eltern
oder
Rentner.
Bei
der
Ermahnung
durch
den
Polizisten
schrumpften
einige
von
ihnen
ein
ganzes
Stück
in
ihren
Sitz
hinein.
"
Wie
kann
ich
das
denn
wiedergutmachen"
,
erkundigte
sich
eine
ältere
Dame,
die
nicht
angeschnallt
war,
direkt.
"
Spendieren
Sie
den
Kindern
doch
einfach
mal
eine
Tafel
Schokolade,
wenn
Sie
in
der
Nähe
sind"
,
empfahl
Haas.
Diesmal
beließ
er
es
bei
einer
Verwarnung.
Die
Kinder
wiederum
lernten
spielerisch,
worauf
es
im
Straßenverkehr
ankommt.
Nach
der
Kontrolle
gab
es
noch
eine
Lehrstunde
mit
dem
Ordnungshüter.
"
Viele
von
ihnen
sind
zum
ersten
Mal
hautnah
mit
einem
Polizeibeamten
im
Kontakt"
,
so
Haas.
Da
werde
Verkehrserziehung
schnell
ein
ganz
spannendes
Thema.
Bildtext:
Zu
schnell
unterwegs:
Temposünder
stießen
bei
den
kleinen
Kontrolleuren
der
Matthäus-
Kindertagesstätte
gestern
auf
keinerlei
Verständnis.
Erbarmungslos
verteilten
sie
Zitronen
an
Temposünder.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
cko