User Online: 4 | Timeout: 00:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bäume in Bewegung
Zwischenüberschrift:
Baumpflegetage bieten Tipps für Grünflächen-Profis
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie beeinflusst der Klimawandel die Bäume der Region? Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Pflanzen? Und mit welchen neuen Schädlingen haben Blätter und Rinde heute zu kämpfen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bieten die 26. Osnabrücker Baumpflegetage.
Heute und morgen gibt′s unter dem Motto " aktiv für Bäume" Vorträge, Informationen und Zubehör satt in der Osnabrückhalle. Veranstalter sind der Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Osnabrück und die Fachhochschule Osnabrück unter der Schirmherrschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Zum 26. Mal öffnet die Veranstaltung nun für Fachkundige aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Türen. Vor allem Menschen, die sich im öffentlichen Dienst um Grünflächen kümmern, Firmen, die Baumpflege betreiben, oder Studenten gehören zum Adressatenkreis, erklärt Thomas Maag vom städtischen Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe. " Unser Ziel ist ein gesunder Mix aus praktischen Tipps und theoretischen Basisinformationen."
Zu einigen Schwerpunktthemen stehen Vorträge auf dem Programm. Heute startet die Reihe mit dem Referenten Marc Wilde: Er geht der Frage nach, inwieweit die Installation von Klettergärten an Bäumen langfristige Schäden nach sich ziehen kann. " Solche Kletterwälder schießen wie Pilze aus dem Boden", erklärt Maag die Aktualität des Themas. Der Referent habe eine Methode entwickelt, mit der die Bäume bei der Installation geschont werden könnten.
Zu der Frage, inwieweit die Bäume unter dem Klimawandel zu leiden haben, referieren heute Nachmittag Prof. Dr. Andreas Matzarakis und Prof. Dr. Steffen Rust. Sie erklären, welche Gewächse bestehen, welche kommen und welche sterben werden.
Der Frage, inwieweit Bäume in Wetterkatastrophen eine Rolle spielen und wann sie die Bildung von beispielsweise Mini-Tornados begünstigen oder verhindern können, geht Prof. Dr. Bodo Ruck am Mittwoch nach. Genetisch veränderte Bäume spielen anschließend eine Rolle: Dr. Matthias Fladung informiert über Risiken und Perspektiven dieser Technik.
Und damit noch nicht genug auch Themen wie der richtige Baumschnitt oder moderne Pflege und Pflanz-techniken spielen bei der Veranstaltung eine Rolle. Die Organisatoren erwarten rund 300 fachkundige Besucher. Die Teilnahmegebühr für die Seminare beträgt 220 Euro.
Internet:
www.baumpflegetage.de

Bildtext: Aktiv für Bäume: Peter Bott aus dem Schwarzwald bringt in der Osnabrückhalle Bewegung in die Pflanzenwelt. Er informiert über Produkte zur Baumbepflanzung. Foto: Jörn Martens
Autor:
cko


Anfang der Liste Ende der Liste