User Online: 3 |
Timeout: 12:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserforum:
"
Die
Briten
und
ich"
.
Überschrift:
Die Briten und ich
Zwischenüberschrift:
Ein-Mann-Eskorte zum Supermarkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kennen
Sie
den
pikanten
englischen
Brotaufstrich
Branston
Pickle?
Wahrscheinlich
nicht.
Und
ich
kann
Ihnen
absolut
keinen
Vorwurf
machen.
Denn
der
Ruf
der
britischen
Küche
ist
hierzulande
–
ich
beschönige
mal
etwas
–
suboptimal.
Und
so
biegen
sich
deutsche
Supermarktregale
unter
all
den
Spezialitäten
aus
Frankreich,
Spanien
und
vor
allem
Italien
–
während
der
Liebhaber
britischer
Produkte
währenddessen
zusehen
darf,
wie
er
Nachschub
organisiert.
Wenn
Sie
schon
einmal
einen
Ploughman′s
Lunch
gegessen
hätten,
dann
würden
Sie
vielleicht
verstehen,
warum
mich
das
umtreibt:
Eine
Scheibe
Brot,
Butter,
ein
Stück
Cheddar-
Käse
und
eine
Portion
Branston
Pickle
–
für
diesen
Genuss
von
der
Insel
würde
ich
die
ganze
lifestylige
Tapas-
und
Antipasti-
Herrlichkeit
links
liegen
lassen.
Wenn
da
nur
nicht
das
Beschaffungsproblem
wäre.
Und
das
tut
besonders
weh,
wenn
man
in
einer
Stadt
lebt,
in
der
es
gleich
mehrere
britische
Supermärkte
gibt
–
diese
aber
leider
unerreichbar
hinter
dicken
Kasernenmauern
liegen.
Doch
manchmal
ergeben
sich
im
Leben
unverhoffte
Schlupflöcher.
Für
mich
war
es
so
weit,
als
ich
vor
einigen
Jahren
über
die
Rückkehr
britischer
Soldaten
aus
dem
Irak
berichtete.
Wie
zufällig
ließ
ich
im
Gespräch
mit
einem
Offizier
fallen,
dass
ich
mal
wieder
unheimlich
Appetit
auf
Branston
Pickle
hätte.
Der
Mann
zögerte
keine
Sekunde.
Er
rief
den
nächstbesten
Uniformierten
herbei
und
gab
ihm
einen
ungewöhnlichen
Befehl:
"
Sergeant,
would
you
please
escort
this
gentleman
to
the
NAAFI
store?
"
Kurz
darauf
wurde
ich
mit
zackigem
Schritt
zum
Kasernensupermarkt
geführt
und
durfte
mich
dort
ausnahmsweise
auch
als
deutscher
Zivilist
mit
englischen
Leckereien
eindecken
–
eine
leider
einmalige,
dafür
aber
unvergessene
Gelegenheit.
Autor:
ack