User Online: 2 |
Timeout: 15:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Terra.vita
bietet
am
Wochenende
Fahrradtouren
an.
Überschrift:
Terra.vita: Radtouren am Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
heute
ein
beliebtes
Ausflugsziel
im
Wiehengebirge
ist,
war
vor
140
Millionen
Jahren
ein
tropischer
Küstenstreifen
und
ist
am
Wochenende
der
Startpunkt
für
eine
geführte
Radtour
des
Naturparks
Terra.vita:
die
Saurierfährten
von
Bad
Essen-
Barkhausen.
Am
Sonntag,
28.
September,
begibt
sich
Manfred
Schulpius
mit
interessierten
Gästen
um
10
Uhr
auf
eine
etwa
40
Kilometer
lange
Rundfahrt.
Für
die
überwiegend
ebene
Strecke,
die
von
Bad
Essen
über
Bohmte
und
Ostercappeln
führt,
sind
etwa
vier
bis
fünf
Stunden
einzuplanen.
Treffpunkt
ist
der
Parkplatz
Saurierfährten
an
der
Landstraße
von
Buer
nach
Rabber.
Wer
lieber
den
westlichen
Teil
des
Wiehengebirges
kennenlernen
will,
sollte
sich
ebenfalls
am
Sonntag
um
10
Uhr
an
der
alten
Alexanderkirche
in
Wallenhorst
einfinden.
Zwischen
Kalkrieser
Berg
und
Gehn
bietet
auch
diese
Tour
viele
landschaftliche
Höhepunkte.
Die
65
Kilometer
sind
auf
etwa
sechs
Stunden
verteilt.
Das
dritte
Angebot
des
Naturparks
richtet
sich
an
Natur-
und
Kunstbegeisterte:
"
WaldART"
heißt
das
Stichwort.
In
den
1970er
Jahren
entwickelte
sich
in
den
USA
eine
Kunstrichtung,
die
als
künstlerische
Protestbewegung
verstanden
wurde
und
den
Ausstieg
aus
dem
etablierten
Kunstbetrieb
einleitete.
Die
Teilnehmer
der
Veranstaltung
werden
sich
dieser
Kunstform
nähern
und
versuchen,
eigene
Werke
zu
erstellen.
Treffpunkt
hierfür
ist
am
Sonntag
um
11.15
Uhr
die
Endhaltestelle
der
Buslinie
92
im
Osnabrücker
Stadtteil
Hörne
(Hörner
Weg/
Im
Dütetal)
.
Anmeldungen
und
Informationen
hierzu
unter
Telefon
05
41/
2
02
37
25.
Weitere
Informationen
auch
unter
Telefon
05
41/
501-
42
11.