User Online: 2 |
Timeout: 11:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kinder
und
Erwachsene
freuten
sich
bei
der
Einweihung
der
neuen
Räume
der
Elterninitiative
Pusteblume
über
den
neuen
Außenbereich.
Überschrift:
"Hier gibt es viel mehr Sand"
Zwischenüberschrift:
Kindergarten Pusteblume in neuen Räumen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
achtjährige
Wilm
ist
glücklich:
"
Hier
gibt
es
viel
mehr
Sand"
,
frohlockt
er.
Wilm
ist
eins
der
Kinder,
die
mit
der
Elterinitiative
Pusteblume
vom
Schlosswall
zur
Rolandsmauer
umgezogen
sind.
Jetzt
wurden
die
neuen
Räume
offiziell
eröffnet.
In
den
Räumen,
die
bis
vor
eineinhalb
Jahren
vom
Kulturamt
genutzt
wurden,
finden
nun
zwölf
Krippenkinder,
zwölf
Kindergarten-
Kinder
und
noch
sechs
Grundschüler,
die
in
einen
Hort
gehen,
viel
Platz
zum
Toben,
Spielen
und
Ausruhen.
In
etwa
vier
Monaten
wurden
die
Zimmer
umgebaut
und
sind
nun
hell
und
kinderfreundlich
ausgestattet.
Darin
liegt
auch
der
Grund
für
den
Umzug:
Die
alten
Räume
am
Schlosswall
waren
zu
klein
und
zu
dunkel.
Der
Höhepunkt
des
neuen
Hauses
ist
eine
Rutsche,
die
aus
der
ersten
Etage
direkt
in
das
großzügige
Außengelände
führt,
wo
die
Kinder
viel
Spielgeräte
und
"
viel
Sand"
vorfinden.
Die
Leiterin
der
Pusteblume
e.
V.,
Regina
Jarvers,
berichtete,
dass
die
Suche
nach
neuen
Räumen
zweieinhalb
Jahre
gedauert
hat.
Die
Freude
über
das
Haus
an
der
Rolandsmauer
teilten
die
acht
pädagogischen
Mitarbeiterinnen,
die
Hauswirtschafterin
und
die
Köchin
mit
den
Eltern
der
Kinder.
"
Sie
haben
sich
das
selbst
erarbeitet"
,
sagte
Regina
Jarvers.
Vor
27
Jahren
wurde
die
Pusteblume
als
Elterninitiative
als
Kinder-
Spielgruppe
an
der
Universität
gegründet.
Auch
heute
sind
Mütter
und
Väter
in
der
Elterninitiative
aktiv.
Sie
engagieren
sich
im
Vorstand
oder
als
Fensterputzer.
Einmal
im
Monat
findet
in
der
Pusteblume
ein
Elternabend
statt.
Wenn
mehrere
Erzieherinnen
krank
sind,
helfen
Mütter
oder
Väter
bei
der
Betreuung
aus.
"
Nach
vier
Stunden
ist
man
gar"
,
sagt
Ludger
Hülsmann
lachend.
Aber,
fügt
der
Vater
zweier
Kinder
an,
er
lerne
auch
viel
über
die
Arbeit
der
Erzieherinnen
und
sehe,
wie
sich
seine
Kinder
in
einem
anderen
Umfeld
verhielten.
"
Die
Elterninitiative
Pusteblume
sorgt
für
Vielfalt
unter
den
Trägern
der
Kindergärten
in
Osnabrück"
,
sagte
Bürgermeister
Burkhard
Jasper,
der
neben
dem
Vorsitzenden
des
Jugendhilfeausschusses
Ulrich
und
Helmut
Tolsdorf,
Leiter
des
Fachdienstes
Kinder,
bei
der
Einweihung
der
neuen
Räume
eingeladen
war.
Neben
städtischen
und
kirchlichen
Einrichtungen
gehören
Elterninitiativen
in
Osnabrück
zur
Minderheit.
Bildtext:
Kinder
und
Erwachsene
freuten
sich
bei
der
Einweihung
der
neuen
Räume
der
Elterninitiative
Pusteblume
über
den
neuen
Außenbereich.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
tw