User Online: 1 |
Timeout: 21:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
sucht
noch
bis
zum
19.
Oktober
zehn-
bis
vierzehnjährige
Kinder
mit
lokalem
Naturentdeckerdrang.
Überschrift:
Kinder erforschen die Natur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Noch
bis
zum
19.
Oktober
sucht
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
zehn-
bis
14-
jährige
Kinder
und
Jugendliche
mit
Entdeckergeist.
"
Erkundet
die
biologische
Vielfalt
vor
eurer
Haustür,
Vereinshaus,
auf
dem
Schulhof
oder
im
nahe
gelegenen
Waldstück"
,
fordert
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde.
Mit
ihren
kreativen
Ideen
können
die
Teilnehmer
einen
Erlebnistag
mit
Polarforscher
Arved
Fuchs
oder
Astronaut
Hans
Schlegel
gewinnen.
Vorausetzung
dafür
ist,
dass
die
Teilnehmer
ihre
Idee
über
die
Medien
in
die
Öffentlichkeit
bringen.
Schlegel
und
der
Polarforscher
Arved
Fuchs
stiften
einen
Sonderpreis
für
den
Wettbewerb
"
Entdecke
die
Vielfalt
der
Natur!
".
Zusätzlich
gibt
es
mehr
als
25
Preise
im
Gesamtwert
von
40
000
Euro
zu
gewinnen.
Bundesumweltminister
Sigmar
Gabriel
ist
Schirmherr
des
Wettbewerbs.
Eine
Jury
wird
die
besten
Aktionen
nach
künstlerischen
oder
wissenschaftlichen
Kriterien
auswählen
und
die
Preise
vergeben.
Weitere
Infos
unter
www.dbu.de