User Online: 3 |
Timeout: 05:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Sitzung
der
Arbeitsgemeinschaft
Osnabrücker
Bürgervereine
fand
statt.
Überschrift:
"Stimme der Bürger hörbar gemacht"
Zwischenüberschrift:
Bürgervereine loben das Engagement von Elisabeth Michel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Anerkennende
Worte
für
das
Engagement
der
scheidenden
Vorsitzenden
Elisabeth
Michel
gab
es
in
der
Sitzung
der
Arbeitsgemeinschaft
Osnabrücker
Bürgervereine.
Dr.
Werner
Hörnschemeyer
als
einer
der
Väter
der
Arbeitsgemeinschaft
hob
hervor,
dass
es
Elisabeth
Michel
auch
in
schwierigen
Zeiten
stets
gelungen
sei,
die
Bürgervereine
zusammenzuhalten
und
somit
eine
wichtige
Stimme
der
Bürger
hörbar
zu
machen.
Genannt
wurde
ihr
Einsatz
für
die
Bundesgartenschau
in
Osnabrück
und
für
die
Abschaffung
der
früheren
Baumschutzsatzung.
Dr.
Hörnschemeyer
schlug
in
seiner
Laudatio
einen
historischen
Bogen
rund
um
die
1956
gegründete
Arbeitsgemeinschaft
und
stellte
die
Notwendigkeit
des
Engagements
von
Bürgern
heraus.
Politik
und
Verwaltung
brauchten
einen
Partner
oder
auch
Kritiker
auf
Augenhöhe,
um
nicht
an
den
Menschen
vorbeizuagieren.
Elisabeth
Michel
habe
in
den
vergangenen
zehn
Jahren
diese
Aufgabe
als
Sprecherin
mit
großem
Elan
ausgefüllt.
Aber
auch
Walter
Leineweber
habe
seinen
Anteil
an
dem
Erfolg
der
AG
gehabt.
Als
Kassenwart
und
stellvertretender
Vorsitzender
habe
er
über
die
Finanzen
gewacht
und
sich
stets
ausgleichend
und
kompetent
in
die
Diskussion
eingebracht.
Einstimmig
bestätigt
wurde
im
weiteren
Verlauf
der
Sitzung
der
aktuelle
Vorstand.
Vorsitzender
bleibt
Peter
Jeda,
der
in
seiner
Arbeit
von
Alexandra
Täupker
als
Stellvertreterin
und
Schriftführerin
und
Dirk
Hoffmann
als
Kassenwart
unterstützt
wird.