User Online: 2 |
Timeout: 16:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zu
"
Braucht
Osnabrück
eine
neue
Arena?
"
(Ausgabe
vom
16.
September)
.
Überschrift:
Insolvenz des Betreibers schon einkalkuliert?
Artikel:
Originaltext:
"
Osna-
Arena?
[. . .]
Wer
hat
dem
Osnabrücker
Rat
nur
diesen
Floh
ins
Ohr
gesetzt?
Man
kann
nur
hoffen,
dass
sich
kein
Betreiber
findet
–
obwohl
ich
glaube,
dass
auch
dann
die
Stadt
daran
festhalten
wird
und
weitere
Millionen
in
den
Sand
gesetzt
werden.
Fakt
ist,
dass
die
‚
großen
Stars′
bereits
vier
große
Hallen
im
Umkreis
von
120
Kilometern
haben,
in
denen
sie
auftreten.
Da
bei
jedem
dieser
Konzerte
ein
Gebiets-
und
Zeitschutz
vereinbart
wird,
kann
Osnabrück
nur
hintanstehen.
Ob
die
großen
Agenturen
überhaupt
Osnabrück
akzeptieren,
steht
ebenfalls
in
den
Sternen.
Wenn
sich
ein
Betreiber
finden
sollte,
wird
dieser
unweigerlich
nach
relativ
kurzer
Zeit
in
die
Insolvenz
gehen
–
was
aber
sicher
einkalkuliert
wird.
Den
Betreiber
braucht
man
wohl
nur,
um
zunächst
den
Steuerzahler
ruhigzustellen,
damit
das
Prestigeobjekt
gebaut
werden
kann.
Ist
unseren
Politikern
vielleicht
entgangen,
dass
Geld
ohne
Ende
in
der
Bildung
fehlt
–
auch
in
Osnabrück
ist
das
so.
[. . .]
In
das
Theater,
Lager-
und
Stadthalle
werden
bereits
jedes
Jahr
über
18
Millionen
Euro
gepumpt.
[ .. .]
Langsam
reicht
es
doch
wohl
mit
teueren
Prestigeobjekten
–
der
Bürger
hat
ganz
andere
Sorgen."
Autor:
Claus Hagen