User Online: 3 | Timeout: 13:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schwertertanz auf dem Vulkan
Zwischenüberschrift:
Ein Militärkonzert an einem geschichtsträchtigen Abend
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Was haben Sie damals gemacht? Als John F. Kennedy ermordet wurde, als die Flugzeuge in die Wolkenkratzer in New York rasten? Auch Jahrzehnte später erinnern sich die Menschen an Momente, da die Welt den Atem anhielt, und können berichten, was sie selbst gerade taten. Ein solcher Moment war der 9. November 1989, als der Pressesprecher der DDR-Regierung von einem Zettel stolpernd die Reisefreiheit für DDR-Bürger verkündete und damit die Mauer zum Einsturz brachte.
Am Abend dieses 9. November fand in der Osnabrücker Stadthalle das deutsch-britische Militärkonzert statt. Es spielten die Royal Scots Dragoon Guards mit allem, was dazugehört: Der Chronist berichtete anschließend in der Zeitung von Bärenfell und Kilt, von blitzendem Blech und hellroten Uniformen und einem Massenchor der Derby School mit 450 (!) Mitwirkenden, die " diszipliniert und mit hörbarer Freude" Matrosenlieder gesungen haben.
Das einzig Martialische auch an diesem Abend war der schottische Schwertertanz, aufgeführt von Pipe Major John Bruce. Dabei war es ein Tanz auf dem Vulkan. Ob den Offizieren an diesem Abend Zettel zugesteckt wurden, auf denen die drohende friedliche Kapitulation des Gegners gemeldet wurde, ist nicht überliefert. Auch die Hymnen zum Ende des Konzerts klangen wie immer.
Jedenfalls kam der Chronist damals arglos nach Hause und wurde mit der ungläubigen Frage empfangen: " Weißt du eigentlich, was los ist?" Er wusste nicht und hat dann in jener Nacht noch stundenlang ferngesehen all die Bilder von den Schlangen an den Kontrollstellen und den Menschen, die auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor standen. Bilder, die sich eingebrannt haben.
Nun bedeutet die Gleichzeitigkeit der Ereignisse keinen kausalen Zusammenhang. Der Kalte Krieg war ohnehin schon längst beigelegt. Und Militär gleich welcher Nationalität kann nicht auf Blasmusik und Trachtentruppe reduziert werden. Aber dennoch: Es war ein geschichtsträchtiger Abend. Und wenn irgendwo ein Dudelsack erklingt, kommt die Erinnerung zurück.
Autor:
fhv


Anfang der Liste Ende der Liste