User Online: 2 |
Timeout: 17:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Niedersächsische
Ornithologische
Vereinigung
(NOV)
veranstaltet
heute
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
ihre
Jahrestagung
2008.
Überschrift:
Amsel und Grünfink – was bleibt?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Niedersächsische
Ornithologische
Vereinigung
(NOV)
veranstaltet
heute
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
ihre
Jahrestagung
2008.
Schwerpunkt
im
Tagesprogramm
sind
Stadtvögel.
Um
10
Uhr
spricht
der
Ornithologe
Dr.
Einhard
Bezzel
aus
Garmisch-
Partenkirchen
über
"
Sperling,
Grünfink,
Amsel
–
was
bleibt
in
der
Stadt
für
Vögel
übrig?
".
Mit
Konzepten
für
Vergleiche
städtischer
Avifaunen
wird
sich
der
Vortrag
des
BerlinerNaturwissenschaftlers
Dr.
Klaus
Witt
befassen.
Nach
der
Mittagspause
wird
die
Vortragsreihe
von
den
Biologen
Dr.
Gerhard
Kooiker,
Osnabrück,
und
Alexander
Mitschke,
Hamburg,
fortgesetzt.
Sie
referieren
über
die
Entwicklung
der
Vogelwelt
in
Osnabrück
und
über
"
Bestandstrends
der
Stadtvögel
in
Niedersachsen
und
Deutschland"
.
Am
Sonntag,
21.
September,
findet
eine
Busexkursion
in
das
FFH-
Gebiet
Gehn
und
in
das
EU-
Vogelschutzgebiet
Alfsee
statt.
(Abfahrt:
9
Uhr,
Zentrum
für
Umweltkommunikation;
Rückkehr:
ca.
13
Uhr)
.
Gäste
sind
zu
Vorträgen
und
Exkursion
willkommen.
Anmeldung:
Telefon
43
40
64.