User Online: 2 |
Timeout: 06:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Nordwesten
wird
vorgestellt.
Überschrift:
Kultur, Natur und Wirtschaft vereint
Zwischenüberschrift:
Haste, Dodesheide, Sonnenhügel, Hafen und Pye bieten Wohnqualität und gute Gewerbebedingungen
Artikel:
Originaltext:
Der
Osnabrücker
Nordwesten
pulsiert.
In
Haste,
Dodesheide,
Sonnenhügel,
Hafen
und
Pye
gehen
Natur,
Kultur
und
Wirtschaft
eine
spannende
Symbiose
ein:
Industrie
und
Gewerbe
finden
hier
gute
Bedingungen
vor;
doch
die
Stadtteile
bestechen
auch
durch
große
Lebensqualität.
Im
Grünen
gelegen,
zählen
vor
allem
Dodesheide,
Haste
und
Sonnenhügel
zu
den
beliebtesten
Wohngegenden
der
Stadt.
Da
beginnt
die
Naherholung
direkt
vor
der
Haustür.
Die
Attraktivität
eines
Viertels
bemisst
sich
auch
an
den
Einwohnerentwicklungen.
Und
hier
spricht
die
Statistik
Bände:
In
den
vergangenen
Jahren
sind
viele
Familien
in
den
Nordwesten
Osnabrücks
gezogen.
Die
Stadtteile
honorieren
dies
mit
attraktiven
Neubaugebieten.
In
Pye
sprießen
im
Baugebiet
am
Süver
Hang
die
ersten
Häuser
aus
dem
Boden,
im
6630
Einwohner
zählenden
Haste
wird
die
Siedlung
Auf
dem
Klee
nach
und
nach
komplettiert.
In
der
Dodesheide
(7642
Bewohner)
und
am
Sonnenhügel
(8358)
wird
demnächst
an
der
verlängerten
Knollstraße
und
auf
dem
Gelände
des
einstigen
Franziskaner-
Klostergartens
an
der
Bramscher
Straße
gebaut.
Dabei
wird
größter
Wert
auf
den
Einklang
mit
der
Natur
gelegt.
Denn
große
Waldflächen
und
viel
Grün
sind
das
Markenzeichen
der
Region.
Der
Haster
Berg,
der
Limberg
als
Grüner
Finger,
der
das
Nettetal
und
das
Wasserschutzgebiet
Sandbachtal
verbindet,
die
Gartlage
mit
dem
Waldfriedhof
und
der
Piesberg
mit
seinem
Steinbruch
versprechen
Erholung
und
Freizeit.
Auf
den
Wiesen
und
Wegen
sind
viele
Spaziergänger,
Jogger,
Radfahrer
oder
Inline-
Skater
unterwegs.
Der
Lernort
Nackte
Mühle
in
Haste
macht
vor
allem
kleineren
Interessierten
die
Lebenswelt
von
Tieren
und
Pflanzen
am
Fluss
Nette
und
die
alte
Mühlentechnik
erfahrbar.
Das
Museum
Industriekultur
und
Gut
Honeburg
am
Piesberg
sind
beliebte
Ausflugsziele.
Aktive
zieht
es
in
die
Eissporthalle,
auf
die
BMX-
Anlage
oder
ins
umgebaute
Nettebad.
Wo
sich
die
Bürger
gut
aufgehoben
fühlen,
engagieren
sie
sich
auch.
Das
Vereinsleben
ist
entsprechend
rege
und
vielfältig.
Bei
den
örtlichen
Runden
Tischen
und
Bürgervereinen
wird
die
kommunale
Mitbestimmung
großgeschrieben.
Stadtteiltreffs
und
Gemeinschaftszentrum
bieten
eine
attraktive
Freizeitgestaltung
für
Jung
und
Alt.
Chöre,
Spielmannszug
und
Gesangvereine
prägen
das
musikalische
Miteinander.
In
den
vielen
Sportvereinen
machen
sich
die
Bürger
fit,
doch
auch
hier
kommt
die
Geselligkeit
natürlich
nicht
zu
kurz.
Der
tägliche
Bedarf
lässt
sich
problemlos
in
den
Stadtteilen
decken.
Nahversorgung
und
Infrastruktur
mit
Einkaufszentren,
Schulen
und
Kindergärten,
Ärzten
und
Apotheken
lassen
kaum
Wünsche
offen.
Viele
Anlaufpunkte
sind
bequem
mit
dem
Stadtbus
erreichbar.
Das
wirtschaftliche
Potenzial
des
Nordwestens
mit
dem
Hafen
im
Zentrum
ist
enorm.
Industrie-
und
Gewerbekultur
sind
hier
breit
gefächert.
Die
Branchenschwerpunkte
liegen
im
verarbeitenden
Gewerbe,
im
Handel
und
im
Baugewerbe.
Die
Unternehmen
fühlen
sich
wohl
und
schätzen
die
gute
verkehrliche
Anbindung
durch
Autobahn,
Schiene
und
Wasserweg.
Die
Pagenstecherstraße
und
die
Hansastraße
sind
mit
Autohäusern,
Verbrauchermärkten
und
namhaften
Schnellrestaurantketten
als
"
Konsummeilen"
bekannt.
Am
Hafen
gibt
es
überwiegend
Angebote
für
Firmenkunden.
Bildtext:
Verkehrsknotenpunkt:
die
Hansastraße
zwischen
den
Stadtteilen
Haste,
Hafen
und
Sonnenhügel/
Dodesheide.
/
Reizvoller
Wohnstandort:
Kleine,
liebevoll
gepflegte
Häuser
wie
am
Drosselweg
sind
in
in
Dodesheide
und
Sonnenhügel
oft
zu
finden.
/
Das
umgebaute
Nettebad
in
Haste
ist
ein
Publikumsmagnet.
Ambitionierte
Schwimmer
kommen
hier
ebenso
auf
ihre
Kosten
wie
Entspannungs-
und
Erlebnissuchende.
Fotos:
Heike
Dierks