User Online: 1 |
Timeout: 06:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Bürgerforum
Hellern
wurden
Verkehrsprobleme
erörtert.
Überschrift:
"Rechts vor links gilt hier nicht"
Zwischenüberschrift:
Verkehrsproblem im Bürgerforum Hellern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Haben
Sie
Geduld,
seien
Sie
vorsichtig"
,
viel
mehr
als
diesen
Rat
konnte
Norbert
Obermeyer
vom
Fachdienst
Straßenverkehr
der
Stadt
den
auf
dem
Bürgerforum
Hellern
Versammelten
nicht
mitgeben.
Beklagt
hatten
sich
Anwohner
der
Straße
Am
Wiggert
über
die
aus
ihrer
Sicht
gefährliche
Verkehrssituation.
Ein
Zaun
an
der
Mündung
der
verkehrsberuhigten
Zone
Am
Wiggert
in
die
Lengericher
Landstraße
behindert
die
Sicht
der
Fahrer,
vor
allem,
wenn
sie
in
Richtung
Innenstadt
abbiegen
wollen.
Heranfahrende
Autos
sind
durch
den
Zaun
nur
schwer
zu
sehen.
"
Wir
können
auf
den
Grundeigner
da
nur
sehr
bedingt
einwirken"
,
bedauert
Norbert
Obermeyer.
Da
der
Wiggert
eine
verkehrsberuhigte
Zone
sei,
sähen
die
Richtlinien
für
den
Straßenbau
kein
sogenanntes
Sichtdreieck
vor,
der
Zaun
stehe
dort
also
rechtmäßig.
Beim
Verlassen
einer
Verkehrsberuhigten
Zone
sehe
die
Straßenverkehrsordnung
das
gleiche
Verhalten
vor,
wie
beim
Ausfahren
aus
dem
eigenen
Grundstück:
"
Rechts
vor
links
gilt
nicht."
Wie
auf
allen
anderen
Bürgerforen
warb
der
Erste
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
um
Verständnis
für
die
Konsolidierung
des
Haushalts.
Auch
die
Bürgerstiftung
nutzte
das
Forum,
um
auf
sich
aufmerksam
zu
machen
und
die
verschiedenen
Projekte,
in
denen
sich
die
Stiftung
engagiert,
vorzustellen.
Autor:
klu