User Online: 3 |
Timeout: 06:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einer
bewegenden
Zeremonie
wurden
gestern
die
Stolpersteine
für
die
Familie
Jacobson
verlegt.
Überschrift:
Stolpersteine für die Jacobsons
Zwischenüberschrift:
Bewegende Zeremonie für verfolgte jüdische Familie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Jacobsons
lebten
in
den
1930er
Jahren
an
der
heutigen
Wittekindstraße,
schräg
gegenüber
der
Karlstraße.
Weil
sie
Juden
waren,
wurden
sie
in
der
NS-
Zeit
Opfer
schwerer
Repressalien.
1938
starb
Familienvater
Dr.
Ernst
Jacobson
unter
nicht
geklärten
Umständen.
Seiner
Ehefrau
Margarete
gelang
es,
mit
den
beiden
Kindern
in
die
Vereinigten
Staaten
zu
emigrieren.
Zur
Verlegung
der
Stolpersteine
für
die
verfolgte
Familie
war
gestern
ihre
Schwiegertochter
Vivian
Jacobson
aus
den
USA
angereist.
Einer
der
Paten
der
vier
Gedenksteine
ist
der
ehemalige
Oberkreisdirektor
Wolfgang
Kreft,
ein
Jugendfreund
des
Sohnes
von
Ernst
und
Margarete
Jacobson,
Ralph
Jacobson.
Auch
der
ehemalige
Vizpräsident
des
Landgerichts,
Dr.
Elmar
Schürmann,
gehört
zu
den
Freunden
der
Familie
und
hat
eine
Patenschaft
übernommen.
Weitere
Paten
sind
Gabriele
Voßgröne
und
Helmut
Schumacher,
die
vom
Abendgymnasium
aus
in
den
90er
Jahren
Kontakt
zu
der
Familie
in
den
USA
aufgenommen
hatten.
Bildtext:
In
einer
bewegenden
Zeremonie
wurden
gestern
die
Stolpersteine
für
die
Familie
Jacobson
verlegt.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
jweb