User Online: 2 |
Timeout: 08:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
berichtet
über
Schadstoffe
in
der
Luft
in
Eversburg.
Überschrift:
Nase zu!
Artikel:
Originaltext:
Es
hätte
ein
schöner
Morgen
werden
können.
Der
Himmel
stahlblau,
ein
kühler
Wind.
Nanu.
Was
trägt
der
Wind
da
mit
sich?
Mancher
Eversburger
hielt
gestern
Morgen
die
Luft
an:
Welch
ein
Gestank
nach
Müll
und
Unrat.
Selbst
unter
der
Dusche
hätte
er
sich
am
liebsten
die
Nase
zugehalten,
berichtete
ein
Bewohner
der
Buchholzstraße
–
was
gewiss
nicht
mit
seinen
Gewohnheiten
zur
Körperpflege
zu
tun
gehabt
haben
dürfte.
Es
lag
was
in
der
Luft.
Und
das
soll
öfter
vorkommen,
wie
der
Eversburger
gestern
berichtete.
Nach
ein
oder
zwei
Stunden
sei
es
meistens
vorbei.
Die
Umweltgruppe
der
Polizei
konnte
nichts
feststellen.
Als
sie
anrückte,
war
der
Geruch
verflogen.
Über
die
Ursache
wird
in
Eversburg
eifrig
spekuliert.
Müll-
und
Gammelgeruch
–
da
kommen
mehrere
Quellen
infrage.
Die
Eversburger
sollten
die
Nase
weiter
in
den
Wind
halten
und
die
Polizei
alarmieren,
wenn
wieder
einen
Wolke
über
den
Stadtteil
zieht.
Die
Alternative:
Der
Verursacher
betrachtet
dies
als
Warnung
und
deckt
die
mögliche
Geruchsquelle
in
Zukunft
besser
ab.
Autor:
Till