User Online: 3 |
Timeout: 07:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Diskussion
um
die
Entwicklung
des
Osnabrücker
Hafens,
u.
a.
zu
den
Artikeln
"
Hafenforum
soll
Chancen
ausloten"
(Ausgabe
vom
2.
August)
und
"
Für
Behörden
und
Betriebe
–
Kasernen-
Umbau,
Teil
3:
Am
Hafen
wird
gearbeitet"
(Ausgabe
vom
30.
August)
.
Überschrift:
Ruf nach Hafenkonzept
Artikel:
Originaltext:
"
Am
8.
Juli
2008
hat
der
Stadtrat
den
Ausbau
des
Osnabrücker
Hafens
beschlossen.
Diese
Entscheidung
kann
man
nur
begrüßen,
denn
es
gibt
gute
Gründe
dafür:
Der
Osnabrücker
Hafen
bietet
über
2000
Arbeitsplätze.
Der
Bund
hat
den
Stichkanal
bis
2010
für
50
Millionen
Euro
ausgebaut.
Dann
sollen
die
beiden
Schleusen
erneuert
werden,
um
den
Großmotorgüterschiffen
die
Durchfahrt
zu
ermöglichen.
Dadurch
ist
der
Hafen
Osnabrück
optimal
an
das
europäische
Wasserstraßennetz
angeschlossen.
Durch
die
großen
Schiffe
ist
eine
kostengünstige
Beförderung
auf
dem
Wasserweg
möglich.
Zurzeit
sind
im
Hafengebiet
neun
Firmen
ansässig,
die
den
Kanal
nutzen.
Diese
Firmen
haben
nach
meinen
Erkenntnissen
keine
Pläne,
diesen
Standort
zu
verlassen.
Außerdem
hat
die
Schifffahrt
Zukunft,
schont
die
Umwelt
und
entlastet
die
überforderten
Straßen-
und
Schienennetze.
Auch
ein
Containerumschlagplatz
wäre
möglich:
Der
Platz
ist
vorhanden,
die
notwendigen
Anschlüsse
zum
Autobahn-
und
Schienennetz
sind
auch
gegeben.
Jetzt
heißt
es,
kurzfristig
ein
zukunftssicheres
Hafenkonzept
aufzustellen."
/
Bildtext:
Die
Zukunft
des
Osnabrücker
Hafens
ist
weiter
in
der
Diskussion.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Franz Heidemann