User Online: 1 |
Timeout: 15:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Wandertafel
für
die
Route
von
Gretesch
nach
Schledehausen
enthüllt.
Überschrift:
Neue Wandertafel enthüllt
Zwischenüberschrift:
Von Gretesch bis Schledehausen
Artikel:
Originaltext:
Bissendorf/
Osnabrück.
Seit
kurzem
steht
eine
neue
Wandertafel
auf
dem
Wanderparkplatz
an
der
Einmündung
von
der
Mindener
Straße
zum
Gut
Stockum.
Aufgestellt
haben
sie
die
Wanderfreunde
Natbergen.
Das
Kartenbild
reicht
von
Gretesch
bis
Schledehausen
und
im
Süden
von
Bissendorf
bis
zum
Golfplatz
im
Norden.
Die
Wanderwege
vom
Parkplatz
Lechtenbrink
in
Darum
und
die
Wanderwege
im
Bissendorfer
Gebiet
sind
auf
der
neuen
Tafel
zu
finden.
Da
der
Wanderparkplatz
verkehrsgünstig
liege,
soll
er
viele
Bürger
aus
Stadt
und
Land
zum
Wandern
einladen,
hoffen
die
Wanderfreunde
Natbergen.
Zur
Freigabe
der
Wandertafel
versammelte
sich
eine
Gruppe
von
Wanderern,
darunter
Rainer
Rodestock
und
Hans-
Hermann
Krapf
vom
Bürgerverein
Natbergen-
Jeggen-
West,
Günter
Strathmann,
stellvertretender
Vorsitzender
des
Heimat-
und
Wandervereins
Bissendorf,
Dieter
Raube
vom
Bürgerverein
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
und
Pastor
Ulrich
Schürmann
vom
Kaland
Collegium.
Die
Sponsoren
hatte
der
stellvertretende
Vorsitzende
des
Heimat-
und
Wandervereins
Bissendorf
gefunden.
Durch
dieses
Engagement
konnte
das
Kartenbild
auf
einer
wetterfesten
Platte
in
einem
stabilen
Holzrahmen
finanziert
werden.
Geldspenden
kamen
vom
Kaland
Collegium,
dem
Baufachzentrum
Nilsson,
dem
Bürgerverein
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
und
dem
Bürgerverein
Natbergen-
Jeggen-
West.
/
Bildtext:
Die
Karte
enthüllten
(von
links)
Rainer
Rodestock
und
Hans-
Hermann
Krapf
vom
Bürgerverein
Natbergen-
Jeggen-
West,
Günter
Strathmann,
stellvertretender
Vorsitzender
des
Heimat-
und
Wandervereins
Bissendorf,
Dieter
Raube
vom
Bürgerverein
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
und
Pastor
Ulrich
Schürmann
vom
Kaland
Collegium.
Foto:
privat