User Online: 1 |
Timeout: 10:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
spülen
Leitungen
in
den
Stadtteilen
Gartlage,
Sonnenhügel,
Dodesheide
und
Haste.
Überschrift:
Reine Rohre für reines Wasser
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke spülen Leitungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadtwerke
haben
damit
begonnen,
in
den
Stadtteilen
Gartlage,
Sonnenhügel,
Dodesheide
und
Haste
die
Leitungen
zu
spülen.
Damit
soll
die
Qualität
des
Trinkwassers
langfristig
gesichert
werden.
Die
Anwohner
werden
per
Hauswurfsendung
über
die
genauen
Zeiten
informiert.
Während
der
Spülzeit
dürfen
sie
kein
Wasser
entnehmen
und
die
Wasserhähne
und
die
Toilettenspülung
nicht
benutzen.
Mitte
November
sollen
alle
Spülungen
abgeschlossen
sein.
Die
Leitungsspülungen
beginnen
in
der
Gartlage,
anschließend
folgen
die
Gebiete
Sonnenhügel,
Dodesheide
und
zuletzt
Teile
von
Haste
–
insgesamt
rund
50
Kilometer
Leitungen.
Das
Netz
wird
dabei
regelmäßig
von
mineralischen
Ablagerungen
befreit,
die
zu
Wassertrübungen
führen
oder
die
Qualität
mindern
könnten.
Die
Angestellten
der
durchführenden
Spezialfirma
müssen
dabei
nicht
in
die
Häuser.
Auch
Stadtwerke-
Mitarbeiter
benötigen
im
Regelfall
keinen
Zutritt.
Sollten
dennoch
Arbeiter
im
Namen
der
Stadtwerke
um
Einlass
bitten,
können
sie
sich
immer
ausweisen.
Die
Bewohner
sollten
sich
unbedingt
den
Stadtwerke-
Mitarbeiterausweis
zeigen
lassen,
um
Trickbetrügern
keine
Chance
zu
geben.
Zur
Sicherheit
können
die
Mitarbeiter
durch
einen
Anruf
bei
der
Netzleitstelle
unter
Telefon
05
41-
344-
555
überprüft
werden.