User Online: 2 | Timeout: 21:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fair, biologisch und lecker
Zwischenüberschrift:
"Faire Woche" startet in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Bis zum 28. September finden in Osnabrück zahlreiche Veranstaltung der bundesweiten Initiative " Faire Woche" statt. Was es mit dem Motto " Doppelt gut! Bio im fairen Handel" auf sich hat, darüber informieren der Weltladen, die Süd-Nord-Beratung und das Arbeitszentrum Dritte Welt.
Weltläden, früher " Dritte Weltläden", sind bekannt für Kaffee und Schokolade aus Übersee. Zunehmend finden aber auch exklusive Spezialitäten wie Cola aus Costa Rica, Wein aus Chile oder Filztäschchen aus Nepal Einzug in die Regale. Das wichtigste Verkaufskriterium ist der faire Handel. Von der deutschen Dachorganisation " Forum Fairer Handel" koordiniert, soll durch eine gezielte Preiserhöhung der Waren den vom Weltmarkt benachteiligten Produzenten aus Entwicklungsländern ein verlässliches Einkommen sichern und ihre oft unwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern.
Mittlerweile tragen über 70 Prozent aller fair gehandelten Produkte auch das Bio-Siegel und entsprechen der europaweit gestiegen Nachfrage an Bio-Produkten.
Die zum siebten Mal stattfindende " Faire Woche" soll unter dem Motto " Doppelt Gut!" durch über 2000 bundesweite Aktionen auf den Vorteil der Kombination von fair und Bio aufmerksam machen. " Wir wollen zeigen, dass man mit einem gezielten Griff Produkte in den Einkaufswagen bekommt, die zur Armutsbekämpfung beitragen und die dazu noch gesund und lecker sind", erklärt Dirk Steinmeyer, " Eine-Welt-Promoter" der Osnabrücker Süd-Nord-Beratung.
Der Verein, der auf den fairen Handel aufmerksam macht, plant mit dem Osnabrücker Weltladen drei besondere Informationsveranstaltungen. Heute findet in der evangelischen Familienbildungsstätte ein Kochworkshop mit Gewürzproduzenten aus Sri Lanka statt. Ein Informationsstand vor dem Theater lädt am 20. September dazu ein, sich von dem einzigartigen Geschmack fair gehandelter Bioprodukte zu überzeugen. Zudem wird Autorin Maritha Wiggerthale am 26. September in der Lagerhalle über ihre aktuelle Studie " Endstation Ladentheke", die Menschenrechtsverletzungen durch deutsche Discounter aufdeckte, referieren.

Bildtext: Gesund und lecker: Anja Pauls und Dirk Steinmeyer präsentieren fair gehandelte Produkte. Foto: Egmont Seiler
Autor:
chh


Anfang der Liste Ende der Liste