User Online: 2 |
Timeout: 18:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Verkehrsprobleme
im
Nettetal.
Überschrift:
Verkehrsprobleme im idyllischen Nettetal
Zwischenüberschrift:
Lösung für steigendes Busaufkommen gesucht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Nettetal
tut
sich
im
Umfeld
der
Gaststätte
Knollmeyers
Mühle
einiges:
Kletterwald
und
zwei
Mini-
Golfplätze
sorgen
für
steigende
Besucherfrequenz.
Vor
allem
der
Busverkehranstieg
treibt
den
Verkehrsplanern
der
Stadt
Osnabrück
und
den
Verantwortlichen
der
Gemeinde
Wallenhorst
die
Sorgenfalten
auf
die
Stirn.
Die
Straße
"
Im
Nettetal"
ist
so
eng,
dass
Bus
und
Pkw
einander
nicht
ausweichen
können.
Heute
befasst
sich
der
Osnabrücker
Rat
mit
dem
Thema.
In
der
Gemeinde
Wallenhorst
gab
es
zwischenzeitlich
sogar
schon
Überlegungen,
ein
"
Durchfahrtsverbot
für
Busse"
aus
Richtung
Rulle
zu
erlassen.
Die
entsprechenden
Schilder
wurden
bereits
vor
Wochen
in
Auftrag
gegeben.
Thomas
Stüber,
zuständiger
Fachbereichsleiter
der
Gemeinde:
"
Zurzeit
gibt
es
noch
einmal
einen
Anlauf,
eine
Lösung
zu
finden."
Klar
sei,
dass
die
Straße
zum
erheblich
erweiterten
Parkplatz
an
Wassermühle
und
Gaststätte
nicht
Busverkehrsanforderungen
erfülle.
Es
gebe
dort
noch
nicht
einmal
die
Möglichkeit,
punktuelle
Begegnungen
von
Bussen
und
Pkw
zu
ermöglichen.
Auch
die
Osnabrücker
Verkehrsplaner
haben
das
Problem
im
Blick
und
halten
es
für
sinnvoll,
gemeinsam
mit
Wallenhorst
ein
Verkehrskonzept
zu
erarbeiten,
um
Antworten
auf
die
erhebliche
Freizeitverkehrszunahme
im
Nettetal
zu
finden.
Auch
ein
Ausbau
der
Straße
"
Im
Nettetal"
,
deren
Nutzung
auf
Osnabrücker
Grund
für
Fahrzeuge
mit
einem
Gesamtgewicht
von
mehr
als
3,
5
Tonnen
verboten
ist
–
was
allerdings
nicht
für
Busse
gilt
–,
wird
nicht
ausgeschlossen.
Für
die
Osnabrücker
Ratspolitiker
hat
der
Landschaftsschutzgebiet-
Status
des
Nettetals
einen
hohen
Stellenwert,
wie
Ende
August
schon
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
der
Stadt
deutlich
wurde.
Für
die
heutige
Ratssitzung
haben
die
Fraktionen
von
SPD
und
Grünen
gemeinsam
einen
Antrag
eingebracht,
die
"
Verkehrsführung
in
und
aus
Richtung
Nettetal
mit
dem
Ziel
zu
überprüfen,
diesen
Schutzstatus
dieses
Bereichs
zu
erhalten
und
dauerhaft
abzusichern"
.
Eine
Ansiedlung
weiterer
Freizeit-
Attraktionen
im
Umfeld
von
Wassermühle
und
Gaststätte
dürfte
damit
kaum
in
Einklang
zu
bringen
sein.
"
Knollmeyers
Mühle"
-
Betreiber
Ansgar
Knollmeyer
sieht
derzeit
kein
Verkehrsproblem:
"
Wir
haben
mit
160
genehmigten
Stellplätzen
ausreichende
Parkkapazitäten
für
die
Angebote
geschaffen."
Busse
würden
den
Kletterwald
vorwiegend
vormittags
ansteuern.
Der
43-
jährige
Gastronom:
"
Das
sind
Zeiten,
in
denen
hier
so
gut
wie
niemand
unterwegs
ist."
Autor:
we