User Online: 3 |
Timeout: 14:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Turmspitze
der
Sutthauser
Kirche
wurde
erneuert.
Überschrift:
Jetzt darf das neue Kreuz Patina ansetzen
Zwischenüberschrift:
Turmspitze für Sutthauser Kirche erneuert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vier
Wochen
blieb
der
über
30
Meter
hohe
Turm
der
Katholischen
Kirche
Maria
Königin
des
Friedens
in
Sutthausen
ohne
Kreuz.
Eine
Neuanfertigung
war
nötig
geworden,
die
gestern
die
Dachdecker-
und
Klempnerfirma
H.
Peschke
aus
Sutthausen
und
Metallbau
C.
Meyer
aus
Belm
installierten.
Rund
250
Kilogramm
wiegt
das
fünf
Meter
hohe
und
ein
Meter
breite
Kreuz.
Ein
Leichtgewicht
für
den
Kran,
der
allerdings
nicht
direkt
auf
dem
Hof
vor
dem
Turm
vorfahren
konnte,
da
er
das
Pflaster
eingedrückt
hätte.
Also
musste
er
neben
dem
Kirchenschiff
aufgestellt
werden,
um
das
Kreuz
über
das
Gebäude
zu
hieven.
Das
alte
Kreuz
war
verrostet
gewesen
und
dann
auseinandergeplatzt,
berichtet
Geschäftsführer
Maik
Peschke.
Claus
Meyer
und
sein
Mitarbeiter
Axel
Thunhorst
bauten
das
Kreuz
daraufhin
eins
zu
eins
nach.
Damit
es
diesmal
noch
langlebiger
ist,
umkleidete
es
die
Firma
H.
Peschke
anschließend
mit
Kupfer.
Lediglich
die
Kugel
über
dem
Fuß
konnte
noch
von
dem
alten
Symbol
aufgearbeitet
und
wiederverwendet
werden.
Notwendig
war
zudem
ein
Hubwagen,
damit
Meyer,
Thunhorst,
Peschke
und
dessen
Mitarbeiter
Artur
Graf
als
Klempner
das
neue
Kreuz
auf
dem
Kirchturm
befestigen
konnten.
Dort
musste
auch
der
Fuß
noch
mit
Kupfer
eingekleidet
werden.
Schon
für
die
Marienkirche
hatten
die
Unternehmen
Peschke
und
C.
Meyer
das
neue
Kreuz
gefertigt.
Ebenso
wie
dort
wird
es
auch
an
der
Kirche
Maria
Königin
dauern,
bis
es
Patina
ansetzt.
Bildtext:
Alles
Gute
kommt
von
oben:
Am
Kran
schwebte
das
Kreuz
für
die
Sutthauser
Kirche
gestern
Morgen
ein.
Vom
Hubsteiger
aus
wurde
es
auf
der
Turmspitze
befestigt.
Foto:
Hermann
Pentermann
Die
Kupferhülle
soll
das
neue
Kreuz
vor
Rost
schützen.
Autor:
hmd