User Online: 1 |
Timeout: 11:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Stadtteilfest
am
Schölerberg
war
ein
voller
Erfolg.
Überschrift:
Feste feiern mit viel Musik
Zwischenüberschrift:
Stadtteilfest am Schölerberg – Erlös für den "Runden Tisch"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unter
dem
Titel
"
Nachbarn
feiern
(F-
)
feste"
fand
am
Wochenende
das
sechste
Straßenfest
der
Stadtteile
Schölerberg
und
Fledder
statt.
Dabei
boten
engagierte
Bürgerinnen
und
Bürger
der
beiden
Stadtteile
den
etwa
3000
Besuchern
ein
breitgefächertes
Programm
und
Unterhaltung.
Auf
zwei
Bühnen
präsentierten
sich
lokale
Gruppen
wie
die
Tanzschule
Zietz
mit
einem
abwechslungsreichen
Repertoire
von
internationaler
Folklore
bis
Hip-
Hop.
Aktionen
wie
Ponyreiten,
eine
große
Bewegbaustelle,
Zaubervorführungen
und
Schminkaktionen
machten
das
Fest
vor
allem
für
jüngere
Besucher
zu
einem
spannenden
Erlebnis.
Jiddische
Lieder
Besondere
Höhepunkte
des
Straßenfestes
waren
die
große
Tombola
mit
zahlreichen
Preisen
und
das
Duo
"
Georg
und
Joschi"
,
das
am
Abend
mit
Live-
Musik
für
Stimmung
sorgte.
Im
Programm
der
beiden
Musiker
befanden
sich
außer
südamerikanischen
Songs
auch
jiddische
Lieder
und
deutsche
Schlager.
"
Wir
wollen
möglichst
viele
Menschen
aus
dem
Stadtteil
beteiligen
und
Kindern
und
Jugendlichen
die
Chance
geben
zu
zeigen,
was
sie
können"
,
erklärte
Monika
Budke,
Leiterin
der
Bürgerinitiative
Runder
Tisch.
Der
Runde
Tisch
war
zusammen
mit
dem
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
für
die
Organisation
des
Stadtteilfestes
verantwortlich.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
(CDU)
lobte
in
seinem
Grußwort
das
Stadtteilfest
mit
seiner
große
Anziehungskraft
und
den
vielfältigen
Angeboten,
die
Jung
und
Alt
gleichermaßen
ansprächen.
Der
Erlös
des
Festes
kommt
dem
Runden
Tisch
zugute,
der
das
Geld
in
Projekte
für
Kinder
und
Jugendliche
investieren
will.
Bildtext:
Ein
Seniorentanz
im
Sitzen
gehörte
zu
den
vielen
Angeboten
beim
Stadtteilfest
am
Riedenbach,
zu
dem
der
Runde
Tisch
und
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
Bewohner
vom
Schölerberg
und
aus
dem
Fledder
eingeladen
hatten.
Foto:
Elvira
Parton