User Online: 1 |
Timeout: 08:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Moskau-
Schwimmhalle
feiert
den
zehnten
Geburtstag
mit
frischer
Backware
für
die
Gäste.
Überschrift:
Zum zehnten Geburtstag gbt`s frische Croissants am Beckenrand
Zwischenüberschrift:
Dank an alle Gäste der Moskau-Schwimmhalle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vor
zehn
Jahren
öffnete
die
Schwimmhalle
am
Moskaubad
erstmals
ihre
Pforten.
Zur
Feier
des
Tages
wurden
am
Samstag
alle
Schwimmer
zu
einem
Frühstück
eingeladen.
Die
von
der
Bäckerei
Brinkhege
unterstütze
Aktion
"
Frühschwimmen
und
Krümeln"
soll
künftig
auch
in
anderen
Bädern
in
unregelmäßigen
Abständen
stattfinden.
"
Wir
möchten
uns
damit
beim
Stammpublikum
bedanken"
,
sagte
Roland
Kettler
am
Samstag.
Der
Leiter
der
Osnabrücker
Bäder
betonte,
dass
die
Entscheidung
für
ein
Doppelbad
richtig
gewesen
sei.
Vor
zehn
Jahren
wurde
das
Bäderkonzept
der
Stadt
überarbeitet.
Das
Bad
am
Pottgraben,
in
dem
jetzt
das
Alando
untergekommen
ist,
wurde
geschlossen.
Das
Moskaubad,
das
bis
zu
diesem
Zeitpunkt
nur
ein
Freibad
war,
wurde
dann
mit
einer
modernen
Schwimmhalle
ausgerüstet.
"
Heute
zählt
die
Schwimmhalle
am
Moskaubaud
mehr
Besucher
denn
je"
,
sagte
Kettler.
120
000
Gäste
wurden
in
der
letzten
Jahren
durchschnittlich
allein
in
der
Schwimmhalle
gezählt.
Das
Pottgrabenbad
konnte
in
seinen
letzten
Jahren
nur
noch
80
000
Besucher
anlocken.
Neben
dem
Schul-
und
Vereinsschwimmen
fanden
in
den
letzten
zehn
Jahren
das
vom
Bäderteam
entwickelte
Kursangebot
der
Aquafitness,
die
Kinderschwimmkurse
und
das
Angebot
für
Kindergeburtstage
breiten
Zuspruch.
"
Auch
die
Warmbadetage
sind
sehr
beliebt"
,
sagte
Badleiter
Rüdiger
Heidt.
In
diesem
Jahr
richten
die
Osnabrücker
Bäder
wieder
die
Aktion
"
Fit
durch
den
Winter"
aus.
Die
Stempelkarten
liegen
ab
jetzt
wieder
in
allen
Bädern
und
in
Filialen
der
Bäckerei
Brinkhege
aus.
Bildtext:
Sagen
"
Danke"
:
Bäderleiter
Roland
Kettler,
Katrin
Bertelsmann,
Rüdiger
Heidt,
Dirk
Brinkhege
und
Dirk
Hamecke
(von
links)
.
Foto:
Jörn
Petring
Autor:
jpet