User Online: 1 |
Timeout: 05:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Initiatoren
der
zweiten
Osnabrücker
Stromsparwoche
ziehen
positive
Bilanz.
Überschrift:
Stromsparen: Hier geht vielen ein Licht auf
Zwischenüberschrift:
Initiatoren der zweiten Osnabrücker Stromsparwoche ziehen positive Bilanz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Lecker
kochen
und
sparen
zugleich,
ein
Besuch
in
der
begehbaren
Steckdose
oder
ein
individueller
Stromfresser-
Kurzcheck
in
den
eigenen
vier
Wänden
–
das
Programm
der
2.
Osnabrücker
Stromsparwoche
war
vielfältig,
die
Reaktionen
der
interessierten
Besucher
waren
einhellig:
Wiederholung
im
nächsten
Jahr
erwünscht.
Eine
ganze
Woche
lang
drehte
sich
an
verschiedenen
Orten
alles
um
das
große
Thema
Stromsparen.
In
Zeiten
steigender
Energiekosten
ein
hochaktuelles
Thema.
"
Mit
unseren
vielfältigen
Angeboten
lagen
wir
genau
im
Trend"
,
so
Herbert
Kreke,
Energieberater
der
Stadtwerke
Osnabrück
und
einer
der
Initiatoren
der
Gemeinschaftsaktion.
Neben
den
Stadtwerken
waren
Betriebe
der
Elektro-
Innung
Osnabrück
in
der
Kreishandwerkerschaft,
die
Firma
Haustechnik-
Großhandel
Wilhelm
Koch
GmbH,
das
Museum
Industriekultur,
der
Lernort
Nackte
Mühle
sowie
die
Neue
Osnabrücker
Zeitung
mit
im
Boot.
Wie
zaubere
ich
ein
leckeres
Menü
und
spare
dabei
Energie?
Die
Veranstaltung
im
Infozentrum
der
Stadtwerke
war
einer
der
Renner
der
Woche.
Auch
die
weiteren
Beratungsaktionen
am
Samstag,
wie
zum
sinnvollen
Geschirrspülen
und
Wäschewaschen,
waren
gut
besucht.
An
den
ersten
vier
Tagen
hatten
vier
Betriebe
der
Elektroinnung
erstmals
individuelle
Vor-
Ort-
Kurzchecks
zum
Aufspüren
von
Stromfressern
angeboten.
"
Wir
waren
im
Vorfeld
schon
sehr
gespannt,
wie
die
Kunden
dieses
Angebot
annehmen"
,
sagt
Astrid
Herkenhoff,
stellvertretende
Obermeisterin
der
Elektro-
Innung
Osnabrück.
"
Die
Reaktionen
waren
sehr
positiv.
Wir
setzen
darauf,
dass
wir
im
kommenden
Jahr
mehr
Resonanz
erhalten."
Ein
echter
Höhepunkt
war
auch
der
Beleuchtungsvortrag
in
den
Räumen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung.
"
Jetzt
wissen
viel
mehr
Kunden,
dass
es
mittlerweile
Energiesparlampen
in
allen
Formen
und
Facetten
gibt,
die
dazu
auch
sehr
schönes
Licht
machen"
,
sagt
Peter
Schkotulainsky,
Lichtexperte
der
Firma
Wilhelm
Koch
GmbH.
"
Dieser
Expertenvortrag
war
deshalb
sehr
passend."
Um
das
Thema
Licht
ging
es
unter
anderem
auch
beim
Stromsparunterricht
für
Grundschulklassen
im
Museum
für
Industriekultur.
Der
Ansturm
auf
den
kostenlosen
Unterricht
in
der
begehbaren
Steckdose
war
so
groß,
dass
das
Angebot
zeitlich
verlängert
wurde
und
noch
bis
zum
26.
September
läuft.
"
Die
interessante
Mischung
mit
Angeboten
für
Groß
und
Klein
hat
den
Erfolg
der
Stromsparwoche
ausgemacht"
,
sagen
die
Initiatoren
abschließend
und
denken
bereits
über
die
3.
Auflage
im
kommenden
Jahr
nach.
"
Wir
wollen
auch
2009
wieder
eine
Stromsparwoche
anbieten"
,
sind
sich
alle
Partner
einig.
Bildtext:
Mit
ihren
Tipps
zum
Energeisparen
hat
Ute
Schmidt
von
den
Stadtwerken
ein
interessiertes
Publikum
gefunden.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
swa