User Online: 1 |
Timeout: 04:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zunehmend
entwickeln
sich
Zoos
zu
Orten
der
Umweltbildung
und
übernehmen
Verantwortung
gegenüber
der
Natur.
So
auch
in
Osnabrück.
Überschrift:
Von Tieren lernen
Zwischenüberschrift:
Umweltstiftung gibt 103 000 Euro dazu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Zeiten,
zu
denen
Zoos
reine
"
Exotenkäfige"
waren,
sind
vorbei.
Zunehmend
entwickeln
sie
sich
zu
Orten
der
Umweltbildung
und
übernehmen
Verantwortung
gegenüber
der
Natur.
"
Auch
der
Osnabrücker
Zoo
beschreitet
den
Weg
zu
einem
nachhaltigen
Gesamtkonzept
konsequent
weiter"
,
sagte
Fritz
Brickwedde,
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
zum
Startschuss
des
neuen
Zoo-
Projektes
"
Umweltbildung
mit
Affe,
Löwe
und
Co.:
zoologische
Gärten
als
Orte
der
Umweltbildung
und
-
kommunikation"
.
In
einem
umfassenden
Konzept
werden
unter
Osnabrücker
Federführung
deutschlandweit
die
Chancen
und
Potenziale
des
nachhaltigen
Betriebs
und
der
Wissensvermittlung
in
Tiergärten
aufgezeigt.
Ergebnisse
und
Inhalte
sollen
in
Broschüren,
auf
einer
Internetseite
und
durch
Veranstaltungen
selbst
gezeigt
werden.
Die
DBU
fördert
mit
rund
103
000
Euro.
"
In
einer
ersten
Broschüre
wird
anhand
von
Modellprojekten
veranschaulicht,
wie
die
Themen
Umwelt
und
Nachhaltigkeit
in
deutschen
Zoos
aufgegriffen
werden.
Das
breite
Angebot
an
Umweltbildungsmaßnahmen
soll
so
bekannter
werden"
,
erklärte
Zoo-
Geschäftsführer
Andreas
Busemann.
Eine
zweite
Broschüre
klärt
über
energieeffiziente
Gebäudesanierung
und
sparsamen
Energieverbrauch
in
den
Tiergärten
auf.
Ziel
sei
es,
so
Busemann,
den
Wissensaustausch
unter
zoologischen
Gärten
in
Deutschland
anzuregen
und
neue
Impulse
zu
setzen.
Adressaten
der
Publikationen
sind
Fachleute
für
Tiergärten
und
Gebäudesanierung.
Ab
Sommer
2009
dient
die
Internetseite
www.umwelt
freundliche-
zoos.de
als
Plattform
zum
Ideenaustausch.
Auf
der
Homepage
ist
dann
ein
Energierechner
zu
finden,
der
helfen
soll,
das
Energiesparpotenzial
für
verschiedene
Sanierungsmöglichkeiten
zu
errechnen.
Auch
junge
Besucher
finden
dort
passende
Informationen.
Bildtext:
Nanu:
Ein
neues
Konzept?
Und
damit
sollen
die
Menschen
auch
von
uns
Erdmännchen
lernen?
Da
gäbe
es
eine
ganze
Menge!
Archiv-
Foto:
Hehmann