User Online: 1 |
Timeout: 10:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Film
über
die
Tageswohnung
wurde
vorgestellt.
Überschrift:
"Ein Grund, morgens aufzustehen"
Zwischenüberschrift:
Imagefilm über die Tageswohnung für Obdachlose vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Obdachlose
haben
ein
schlechtes
Image
in
der
Gesellschaft.
Um
Menschen
für
deren
Lebenswelt
zu
sensibilisieren,
hat
Peter
Marchal
mit
seinem
Team
einen
Film
über
die
Tageswohnung
(Tawo)
in
der
Bramscher
Straße
gedreht.
"
Die
Tawo
gibt
mir
einen
Grund,
morgens
aufzustehen"
,
sagt
einer
der
regelmäßigen
Besucher
der
Einrichtung
der
Sozialen
Dienste
SKM.
Hier
können
sich
Menschen
ohne
Obdach
tagsüber
mit
dem
Nötigsten
versorgen:
Sie
können
sich
duschen,
ihre
Wäsche
waschen
oder
kostengünstig
eine
warme
Mahlzeit
bekommen.
Es
hat
einen
Grund,
dass
die
alkoholfreien
Getränke
und
das
Essen
etwas
kosten,
erklärt
Bernhard
Lienesch:
"
So
kommen
sich
die
Besucher
nicht
wie
Almosenempfänger
vor."
Doris
Steenken
freute
sich,
als
sie
von
dem
Vorhaben
von
Volkshochschule
und
Medienzentrum
Osnabrück
hörte,
einen
Imagefilm
über
die
Tawo
zu
drehen.
Die
Abseitsverkäuferin
findet
es
"
eine
gute
Idee,
das
allgemeine
Tabuthema
so
zu
thematisieren"
.
Sie
kann
von
ihrer
Erwerbsunfähigkeitsrente
und
Grundsicherung
kaum
leben
und
ist
deshalb
froh,
das
Angebot
der
Tawo
in
Anspruch
nehmen
zu
können.
Auch
Beratung
im
Umgang
mit
Behörden
kann
sie
hier
bekommen,
wie
im
Film
zu
sehen
ist.
Sozialarbeiter
Alfons
Weglage
hilft
den
Besuchern
beispielsweise
dabei,
sich
von
den
GEZ-
Gebühren
befreien
zu
lassen.
Ob
der
Film
nun
wirklich
die
Tawo
widerspiegelt?
"
90
Prozent
stimmen
schon"
,
kommentiert
ein
Besucher
am
Ende
zufrieden.
Bildtext:
Die
Macher
des
Films
stellten
das
Ergebnis
den
Beteiligten
vor.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
klu