User Online: 2 |
Timeout: 02:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
LED-
Lampen
werden
vorgestellt.
Überschrift:
"Spielerei" bald marktreif
Zwischenüberschrift:
Technik der LED-Lampen fürs Haus entwickelt sich zügig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bereits
der
Titel
ist
vielsagend:
"
Schönes
Licht
mit
weniger
Strom"
.
Energiesparlampen
sind
als
Lichtquelle
von
herkömmlichen
Glühbirnen
kaum
noch
zu
unterscheiden.
Zugleich
sorgen
sie
für
eine
deutliche
Entlastung
des
Geldbeutels,
machte
Ulrich
Grefer
vom
Leuchtmittel-
Hersteller
IDV
in
seinem
Vortrag
im
Rahmen
der
Stromsparwoche
im
Medienhaus
Neue
OZ
deutlich.
Der
Einsatz
der
neuen
Technik
hilft
den
Ausstoß
von
Kohlendioxid
zu
verringern
und
die
Energiekosten
senken.
Hinzu
kommt,
dass
im
Schnitt
11
bis
13
Prozent
des
Stromverbrauchs
im
Haus
auf
das
Licht
entfällt.
Ersetzt
eine
15-
Watt-
Energiesparlampe
eine
60-
Watt-
Glühbirne,
spart
sie
bei
täglich
fünfstündiger
Nutzung
innerhalb
eines
Jahres
25
Kilogramm
Öl
oder
33
Kilogramm
Kohle
beziehungsweise
0,
7
Gramm
radioaktiven
Müll.
"
Das
ist
mehr
als
eine
positive
Ökobilanz"
,
unterstrich
Grefer.
Wer
zehn
konventionelle
Glühlampen,
die
1000
Stunden
im
Jahr
leuchten,
austauscht,
kann
88
Euro
sparen.
Auch
die
höheren
Anschaffungspreise
sollten
nicht
schrecken:
Da
hochwertige
Produkte
bis
zu
15
000
Stunden
hielten,
in
denen
sonst
rund
15
Glühbirnen
verwendet
werden
müssten,
spielten
sich
die
höheren
Kosten
schnell
wieder
ein,
sagte
Grefer.
Auch
dimmbare
Energiesparlampen
seien
mittlerweile
erhältlich
bis
hin
zu
Lampen.
Dies
sei
auch
einer
der
Vorteile
der
LED-
Lampen,
die
leichter
zu
entsorgen
seien
und
darüber
hinaus
im
Gegensatz
zu
den
Energiesparlampen
beim
Einschalten
sofort
die
volle
Lichtkraft
entfalten,
sagte
Peter
Schkotulainsky.
Über
die
neue
Technik
referierte
der
Mitarbeiter
vom
Elektro-
Großhandel
Koch.
Bis
vor
einigen
Monaten
seien
die
Lampen
"
eher
Spielerei"
gewesen,
nun
entwickelten
sie
sich
auch
für
den
allgemeinen
Gebrauch.
Ihr
Vorteil
sei
"
eine
enorme
Lichtausbeute
bei
geringer
Energiezufuhr"
,
sagte
Schkotulainsky.
Die
Lebensdauer
von
hochwertigen
Lampen:
bis
zu
45
000
Stunden.
Bildtext:
Über
Neuentwicklungen
beim
Licht
informierten
(v.
l.)
Ulrich
Grefer
und
Peter
Schkotulainsky.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hmd