User Online: 2 | Timeout: 14:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kinder aus aller Welt trommeln für ihre Rechte
Zwischenüberschrift:
Nächste Woche Spielefest auf dem Theatervorplatz
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Konzept hat sich bewährt. Seit sechs Jahren organisieren das Kinder- und Jugendbüro der Stadt, der Deutsche Kinderschutzbund und der Verein FOKUS (Forum Osnabrück für Kultur und Soziales) das Fest zum Weltkindertag. Morgen in einer Woche, am Sonntag, 21. September, ist es wieder so weit.
Die Veranstalter rechnen erneut mit mehreren Tausend Besuchern. Auf dem Theatervorplatz und dem Domhof gibt es zwischen 14 und 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. 20 Vereine und Verbände stellen ihre Arbeit vor und bieten zahlreiche Aktionen an. Kinder können nach Lust und Laune toben, sich schminken lassen oder selbst kreativ sein. Erstmals laden eine riesengroße Wasserbaustelle und ein Haufen Sand zum Spielen ein.
FOKUS hat das Bühnenprogramm organisiert und dafür drei Gruppen der Kinderkulturkarawane eingeladen. Aus der Demokratischen Republik Kongo kommt das Mädchentheaterprojekt " Balou" nach Osnabrück, das seit einigen Jahren mit jungen Schauspielern aus Münster zusammenarbeitet. Die Darsteller werden spielerisch und tänzerisch den Alltag in Zentralafrika und Deutschland, Unterschiede und Gemeinsamkeiten präsentieren (Auftritte um 14.05 und 15.35 Uhr).
In einem Rotlichtviertel in der indischen Metropole Kalkutta ist vor acht Jahren das Projekt " New Light" entstanden, das Kindern von Prostituierten ein geschütztes Umfeld bietet. Künstlerisch setzen sie sich mit ihrer Situation auseinander. In Osnabrück werden einige Mädchen auch den " Kathak"- Tanz zeigen, der ursprünglich in einem Tempel entstanden ist und dem irischen Stepptanz ähnelt (zu erleben um 14.30 und 16.05 Uhr).
Ein fulminante Show versprechen die MUKA-Kids aus Johannesburg in Südafrika. Die ehemaligen Straßenkinder treffen sich in ihrer Heimat regelmäßig, um Theater zu spielen, zu tanzen und Musik zu machen. Auch artistische Nummern gehören zu ihrem Programm, das um 15.05 und 16.35 Uhr zu sehen sein wird.
Um 17.05 Uhr wird die Theaterklasse der Gesamtschule Schinkel ihren großen Auftritt haben mit dem " Kunstvogel-Rap", einer " tollen Performance", wie Margret Triphaus vom Verein FOKUS sagt. Gegen 17.20 Uhr treten die Cheerleader der Montessori-Schule auf, und anschließend findet wieder die " Parade für Kinderrechte" statt, während der junge Leute aus Afrika, Asien und Osnabrück gemeinsam für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen trommeln und tanzen werden.
Traditionell nutzen die Veranstalter das Spielefest zum Weltkindertag, um politische Lobbyarbeit für Kinder zu betreiben. " Kinderrechte müssen endlich im Grundgesetz verankert werden", fordert Annette Harding vom Kinderschutzbund in Osnabrück. Sie bedauert, dass Kinderrechte " bisher im Alltag, beim Städtebau und etwa bei der Verkehrsplanung oder in Schulen allenfalls eine untergeordnete Rolle spielen". Die Umsetzung der Kinderrechte sei eine Aufgabe, die " vor dem Hintergrund der zukünftigen Entwicklung unserer Gesellschaft höchste Priorität" haben müsse. Das Wohl der Kinder gehöre in den Mittelpunkt allen Handelns von Staat und Gesellschaft.

Bildtext: Aus Südafrika kommen die jungen Artisten des Projektes MUKA-Kids nächsten Sonntag vor dem Theater zu erleben.
Autor:
jan


Anfang der Liste Ende der Liste