User Online: 1 |
Timeout: 13:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
will
mit
Plakataktion
aufrütteln:
Menschenwürde
im
Alter.
Überschrift:
In Würde altern
Zwischenüberschrift:
SPD will mit Plakataktion aufrütteln
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
alte
Frau
sitzt
in
eine
Decke
gehüllt
vorm
Fernseher,
eine
Pillendose
wird
ihr
gereicht,
der
Vogelkäfig
steht
zu
ihrer
rechten:
Mit
dieser
Szene
wollte
die
SPD-
Arbeitsgemeinschaft
60plus
in
der
Fußgängerzone
aufrütteln.
"
Auch
im
Alter
in
Würde
leben"
–
so
die
Forderung
auf
Großplakat
und
Flyern.
Bewiesen
ist:
Immer
mehr
ältere
Menschen
leben
unter
schlechten
sozialen
und
finanziellen
Bedingungen
–
Zeit,
um
mal
auf
die
Missstände
aufmerksam
zu
machen,
fand
die
SPD.
"
Der
Umgang
mit
alten
Menschen
ist
zu
gedankenlos"
,
so
Jürgen
Knuth,
Vorsitzender
der
AG
60plus.
Mit
der
provokanten
Plakataktion
wolle
man
einen
Denkanstoß
geben.
"
Die
Bevölkerung
sollte
auf
derartige
Missstände
achten
und
die
Politiker
darüber
nachdenken"
,
so
Knuth.
Die
Reaktionen
der
Passanten
reichten
von
"
Die
da
oben
machen
eh
was
sie
wollen"
über
"
Tolle
Aktion"
bis
zu
"
Lasst
mich
damit
in
Ruhe"
.
Jürgen
Knuth
reicht′s
aber
auch,
wenn
durch
die
Plakate
und
Flyer
nur
ein
paar
Leute
ins
Grübeln
kommen.
Bildtext:
Noch
eine
Pille
für
die
Oma?
Marianne
Dierkes,
Vorstandsmitglied
der
SPD-
AG
60plus
(sitzend)
und
Landtagsabgeordnete
Ulla
Groskurt
provozierten
in
der
Innenstadt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
cko