User Online: 3 | Timeout: 17:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ausflüge in die Vergangenheit
Zwischenüberschrift:
Sonntag ist Tag des offenen Denkmals
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mehr als 700 Denkmäler öffnen am Sonntag in Niedersachsen und Bremen ihre Türen. So werden auch in etlichen Städten und Gemeinden in unserer Region zum Tag des offenen Denkmals in Kirchen, Klöstern, Burgen und anderen Gebäuden Führungen und Veranstaltungen angeboten.
Die zentrale Auftaktveranstaltung für den Landkreis Osnabrück findet am Sonntag in Fürstenau statt und beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst je nach Witterung in der Pfarrkirche St. Katharina oder im Schlossinnenhof. Schloss und Bastion zeigen, wie wichtig Bauforschung und Archäologie sind. Die restaurierte Nord-Ost-Bastion unterstreicht die frühere Bedeutung Fürstenaus als militärisches Bollwerk im Mittelalter.
Auch in Bad Iburg widmet man sich am Sonntag dem Thema Archäologie. Ausgehend vom Schlossmuseum, vermittelt die Historikerin Ulrike Heuer ab 14.30 Uhr unter dem Titel " Was uns die alten Mauern erzählen" Erkenntnisse über die Baugeschichte der Iburg.
Eine sehenswerte Ergänzung zur Führung ist die Dauerausstellung im Schlossmuseum über die archäologische Forschung auf der 1200 Jahre alten Iburg. Bauforschung und Archäologie verbindet auch die in Ostercappeln gelegene Schnippenburg, eine Befestigungsanlage aus der vorrömischen Eisenzeit Bauzeit 278 bis 258 vor Christus. Unter der Leitung des Grabungsleiters Sebastian Möllers beginnt um 15 Uhr am Wanderparkplatz Krebsburger Mühle an der Venner Straße eine Führung.
Im Zusammenhang mit dem Ausgrabungsprojekt Schnippenburg wird bereits um 11 Uhr am Knostweg in Venne der Nachbau eines Wohnstallhauses aus der vorrömischen Eisenzeit eingeweiht. Ferner gibt es von 11 bis 17 Uhr Infos über die Ausgrabungen zur Varusschlacht im Museum und Park Kalkriese. Darüber hinaus finden zahlreiche weitere Veranstaltungen und Führungen am Tag des offenen Denkmals statt siehe hierzu die uns vom Landkreis Osnabrück und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgelegte Auflistung unten.
Dem spannenden Arbeitsfeld der Archäologie und Bauforschung widmet sich schwerpunktmäßig der diesjährige Tag des offenen Denkmals. Im Müll vergangener Zeiten nach " Schätzen" suchen, in der Erde graben oder schimmelige Wände abklopfen das ist längst nicht alles. Heutige Archäologen nutzen neben Schaufel, Kelle und Pinsel eine Vielzahl naturwissenschaftlicher Methoden. Diese helfen ihnen beim exakten Vermessen von Ausgrabungsstellen, dem Datieren und Einordnen der Funde oder bei der genauen Bestimmung von gefundenem Knochenmaterial. Archäologen können heute recht genaue Aussagen über Alter und Herkunft der Funde machen, wie auch über wirtschaftliche Beziehungen oder Handwerkstechniken.
Das vollständige Programm findet sich im Internet unter der Adresse www.tag-des-offenen-denkmals.de.
Bildtext: Herrlicher Blick: Die Schlossanlage in Bad Iburg darf an einem Tag des offenen Denkmals auch nicht fehlen. Foto: Archiv
Am Sonntag zu besichtigen: die Wassermühle Riesau in Ueffeln-Balkum. Foto: Archiv
Autor:
pde


Anfang der Liste Ende der Liste