User Online: 1 |
Timeout: 03:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Schlüsselübergabe
für
den
neuen
Kinderhort
in
Eversburg
fand
statt.
Überschrift:
Endlich ist der Hort fertig
Zwischenüberschrift:
Schlüsselübergabe in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Von
einem
Klassenraum
in
der
Grundschule
über
Container
bis
jetzt
zum
schönen
Neubau
–
nach
kleinen
Anfängen
und
unbequemem
Provisorium
ohne
Wasser
und
Toiletten
gab
es
viele
strahlende
Gesichter
bei
der
Einweihung
des
Hortes
in
Eversburg.
Seit
2004
gibt
es
in
Eversburg
einen
Hort
in
Trägerschaft
der
evangelischen
Familien-
Bildungsstätte,
erinnerte
die
Fabi-
Vorsitzende
Rita
Sanders
an
die
Anfänge.
Nach
dem
Vorbild
des
Fabi-
Hortes
Latzhose
und
der
sozialpädagogischen
Schülerhilfe
in
Haste
sollte
auch
in
Eversburg
ein
sozialpädagogischer
Hort
entstehen.
Der
Bedarf
war
groß,
doch
der
Platz
fehlte.
Der
Osnabrücker
Rat
hatte
schließlich
ein
Einsehen
und
genehmigte
einen
Neubau
an
der
Grundschule
Eversburg.
Nun
wurde
das
Projekt
auch
ökumenisch:
Die
Kinder
aus
dem
Hort
der
katholischen
Liebfrauengemeinde
zogen
in
den
Neubau.
Damit
wurde
in
der
Gemeinde
Platz
für
eine
Krippe
geschaffen.
60
Kinder
besuchen
den
Hort
in
Eversburg,
davon
gehen
20
in
eine
Hortgruppe,
je
15
in
zwei
sozialpädagogischen
Hortgruppen
und
10
in
die
präventive
Schülerhilfe.
13
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter
sind
für
die
Jungen
und
Mädchen
da.
Zum
Team
gehört
auch
eine
Köchin,
die
täglich
für
ein
frisch
zubereitetes
Mittagessen
sorgt.
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
hob
in
ihrem
Grußwort
hervor,
dass
ein
Hort
das
vermitteln
könne,
"
was
in
vielen
Familien
längst
nicht
mehr
praktiziert
wird:
ein
geregelter
Tagesablauf,
ein
gemeinsamen
Essen"
und
vieles
mehr.
"
Das
Haus
füllt
eine
Lücke
–
baulich
und
pädagogisch"
,
freute
sich
Grundschulleiterin
Rita
Frerich.
Mit
dem
Hortteam
könnten
die
Lehrer
mehr
erreichen:
eine
optimale
schulische
und
persönliche
Entwicklung
der
Kinder.
Viel
Applaus
gab
es
für
die
Jungen
und
Mädchen,
die
mit
kleinen
Sketchen
und
musikalischen
Auftritten
die
Gäste
unterhielten.
So
bunt
wie
die
kulturelle
Vielfalt
der
kleinen
Besucher
war
anschließend
auch
das
Buffet
mit
Leckereien
aus
den
Herkunftsländern
der
Kinder.
Bildtext:
Schlüsselübergabe
an
die
Kinder:
der
stellvertretende
Superintendent
Hans-
Georg
Meyer-
ten
Thoren,
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler,
Elke
Berning,
Leitung
der
evangelischen
Fabi,
Hortleiterin
Uta
Wernick-
Rathjen
und
Fabi-
Vorsitzende
Rita
Sanders
(von
links)
.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
S.