Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Tipp des Tages
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Für Stromsparfüchse gilt beim Aufbacken: Toaster statt Backofen. Aufgebackene Brötchen direkt aus dem heimischen Backofen – vor allem sonntags ein perfekter Start in den Tag. Leider aber auch stromfressend. Wer seine Brötchen auf dem Brötchenaufsatz des Toasters aufbackt, spart viel Strom – und die Brötchen schmecken genauso lecker.
Beispiel Herkömmlich: einmal pro Woche vier Brötchen im Backofen aufbacken: Verbrauch 0, 5 Kilowattstunden (kWh) pro Tag, das sind 26 kWh pro Jahr. Stromsparend: einmal pro Woche vier Brötchen auf dem Toasteraufsatz aufbacken: Verbrauch: 0, 1 kWh pro Tag, das sind 5, 2 kWh pro Jahr. Ersparnis: 20, 8 kWh pro Jahr, entspricht 4, 16 Euro im Jahr bei rund 20 Cent pro kWh. |
|