User Online: 2 |
Timeout: 21:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
S-
Free"
heißt
der
neue
Geruchsstoff
im
Erdgas.
Überschrift:
Erdgas riecht bald anders
Zwischenüberschrift:
Die Umwelt profitiert von neuem Duft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gas
ist
farblos
und
geruchlos.
Erst
durch
die
Beimischung
eines
Geruchsstoffs
erhält
es
seinen
prägnanten
Duft.
Ab
der
übernächsten
Woche
setzen
die
Stadtwerke
eine
neue
Duftmarke.
Dann
riecht
das
Gas
nicht
nur
anders,
es
ist
auch
besser
für
die
Umwelt.
"
Gasodor
S-
Free"
heißt
der
neue
Geruchsstoff,
der
dem
Gas
der
Stadtwerke
ab
der
39.
Kalenderwoche
beigemischt
wird.
Er
besteht
zu
größten
Teilen
aus
Ethylacrylat
und
Methylacrylat
und
riecht
nach
Klebstoff.
Im
Verbund
mit
Erdgas
ergibt
es
einen
leicht
muffigen
Duft,
der
nicht
so
prägnant
ist
wie
bisher,
aber
dennoch
auffällt.
Und
das
ist
das
entscheidende
Kriterium:
"
Der
Geruch
muss
sich
von
anderen
Gerüchen
unterscheiden
und
alarmieren"
,
sagte
der
Netzbetrieb-
Leiter
der
Stadtwerke,
Michael
Maßmann,
gestern
beim
Schnuppertermin
in
der
Erdgasübernahmestation
an
der
Alten
Poststraße.
Dort
und
in
vier
anderen
Stationen
im
Stadtgebiet
wird
der
neue
Geruch
dem
Erdgas
beigemischt.
Damit
die
Kunden
den
Geruch
des
Erdgases
kennenlernen,
richten
die
Stadtwerke
im
Infozentrum
in
der
Nähe
des
Nikolaiorts
ab
der
39.
Kalenderwoche
eine
Schnupperstation
ein.
Der
Geruch
des
Gases
soll
aufmerksame
Bürger
warnen,
damit
sie
den
Notdienst
der
Stadtwerke
unter
der
Nummer
344-
555
anrufen.
So
können
Katastrophen
verhindert
werden.
Der
Technische
Leiter
Dr.
Andreas
Hoffknecht
spielte
auf
die
Umweltverträglichkeit
des
Odoriermittels
an.
Anders
als
der
jetzige
Geruchsstoff
Tetrahydrothiophen
ist
"
S-
Free"
schwefelfrei.
Dies
spart
jährlich
mehr
als
vier
Tonnen
Schwefel
ein.
Übrigens:
Durch
den
Austausch
des
Geruchsmittels
wird
das
Gas
nicht
teurer,
versicherte
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Bildtext:
Den
Schnuppertest
macht
hier
Projektleiter
Herbert
Pabst.
Die
Stadtwerke
stellten
gestern
den
neuen
Geruchsstoff
vor,
der
dem
Erdgas
beigemischt
wird.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
tw