User Online: 13 |
Timeout: 17:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Bessere
Anbindung
an
den
Haller
Willem"
(Ausgabe
vom
13.
August)
.
Überschrift:
Öffentliche Verkehrsmittel aufeinander abstimmen
Artikel:
Originaltext:
"
Zumindest
im
Südkreis
und
bei
den
Nachtbussen
ist
wohl
ein
reibungsloser
Ablauf,
das
heißt
Umsteigen
von
den
Bussen
in
die
Nordwestbahn
‚
Haller
Willem′,
ohne
große
Wartezeiten
möglich.
Seit
Beginn
der
Wiederinbetriebnahme
des
Haller
Willems
(Juni
2005)
nutze
ich
diesen
täglich,
um
von
Osnabrück-
Sutthausen
zu
meiner
Arbeitsstelle
nach
Hilter
zu
fahren.
Sofern
der
Zug
pünktlich
kommt,
ist
ein
Umsteigen
vom
Bahnhof
Sutthausen
in
den
Stadtbus
bis
vor
einem
Jahr
gut
möglich
gewesen.
Die
beiden
Unternehmen
haben
also
zwei
Jahre
gut
zusammengearbeitet.
Es
war
also
zwei
Jahre
so
ausgeglichen,
dass
zwei
Minuten
zum
Umsteigen
Zeit
war.
Beim
letzten
Fahrplanwechsel
im
August
2007
wurde
der
Fahrplan
der
Stadtwerke
Osnabrück
aber
dahin
geändert,
dass
kein
direkter
Anschluss
an
die
Stadtbusse
gewährleistet
ist,
das
heißt,
der
nächste
Bus
kommt
erst,
sofern
dieser
pünktlich
ist,
nach
zwölf
Minuten.
Aus
anderen
Städten
kenne
ich
es,
dass
die
Nahverkehrsfahrzeuge
aufeinander
abgestimmt
sind
und
eventuell
warten.
In
Osnabrück
ist
dieses
aber
nicht
möglich,
zumal
wir
Pendler
gleich
eine
Eingabe
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück
gemacht
haben,
mit
der
Bitte,
doch
wieder
die
alte,
günstigere
Abfahrtszeit
einzuführen.
Im
Winter
haben
wir
dann
nochmals
ein
Erinnerungsschreiben
geschickt,
so
dass
genügend
Zeit
bestand,
sich
um
unseren
Wunsch
zu
kümmern.
Man
wollte
sich
dieser
Angelegenheit
annehmen.
Nun
liegt
der
neue
Fahrplan
aus,
und
es
ist
wieder
keine
Änderung
erfolgt.
Warum
ist
es
so
schwierig,
wenn
der
Haller
Willem
einmal
pro
Stunde
fährt,
einen
günstigen
Anschluss
in
das
Busnetz
der
Stadtwerke
zu
bekommen?
Dieses
war
doch
zwei
Jahre
zuvor
möglich.
Es
stellt
sich
weiterhin
die
Frage,
warum
man
öffentliche
Verkehrsmittel
nutzen
soll
(gerade
bei
den
heutigen
Benzinpreisen)
,
wenn
die
Unternehmen
nicht
miteinander
koordinieren?
" /
Bildtext:
Der
Haller
Willem
verkehrt
seit
drei
Jahren
wieder
zwischen
Bielefeld
und
Osnabrück.
Foto:
ddp
Autor:
Klaus Pieper