User Online: 1 |
Timeout: 24:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nahner
Anlieger
der
A
30
feierten
Flüsterasphalt-
Fete.
Überschrift:
"Endlich können wir wieder schlafen"
Zwischenüberschrift:
Freude bei der Flüsterasphalt-Fete
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Annegret
Gutendorfs
Garten
liegt
an
der
Autobahn.
Sie
und
ihre
Nachbarn
wohnen
am
Wiesental
in
Nahne.
Viele
Jahre
haben
sie
sich
für
Flüsterasphalt
auf
der
A
30
starkgemacht
–
und
ihn
bekommen.
Jetzt
können
sie
wieder
auf
Terrassen
und
Balkonen
sitzen,
ohne
sich
die
Ohren
zuzuhalten.
Die
zurückgewonnene
Lebensqualität
feierten
sie
mit
einem
Straßenfest
–
der
"
Flüsterasphalt-
Fete"
.
Wolfgang
Luttmann
war
noch
klein,
als
die
Autobahn
Ende
der
60er
Jahre
gebaut
wurde.
"
Für
mich
war
das
ein
riesiger
Abenteuerspielplatz"
,
erinnert
er
sich.
Mit
dem
Spielen
sollte
es
dort
bald
vorbei
sein.
Der
Lärm
der
A
30
setzte
auch
den
Anwohnern
der
Nachbarstraßen
zu,
denn
die
Schallwellen
breiteten
sich
talaufwärts
aus.
"
Die
allererste
Lärmschutzwand
mussten
wir
noch
selbst
bezahlen"
,
berichtet
Annegret
Gutendorf.
"
Doch
die
war
bis
2002
so
niedrig,
dass
sie
nur
wenig
gebracht
hat
–
wenn
ich
draußen
meine
Kinder
gerufen
habe,
konnten
die
mich
nicht
verstehen."
Nach
und
nach
wurde
die
Lärmschutzwand
höher,
doch
alleine
reichte
sie
nicht,
um
den
kreischenden
Lärm
von
bis
zu
80
000
Fahrzeugen
am
Tag
zu
dämmen.
Das
gelingt
dem
Flüsterasphalt.
Wie
der
wirkt,
erläutert
Wolfgang
Luttmann
so:
"
Wenn
ich
darauf
fahre,
ist
das
Auto
viel
leiser.
Und
es
gibt
keine
Gischt
mehr,
weil
der
Regen
gleich
abläuft."
Das
wirkt
sich
im
gesamten
Wohngebiet
angenehm
aus.
Roswitha
und
Reinhold
Burlager
freuen
sich
über
eine
Ruhe,
die
sie
lange
haben:
"
Wir
können
wieder
richtig
schlafen."
Margot
Blutguth
braucht
jetzt
kein
Ohropax
mehr,
berichtet
sie:
"
Ich
kann
jetzt
nachts
sogar
das
Fenster
offen
lassen."
Außerdem
freut
sie
sich
darüber,
dass
sie
nach
fast
40
Jahren
wieder
auf
dem
Balkon
sitzen
kann.
Dieter
Schweppe
wohnt
in
einer
Nachbarstraße
in
zweiter
Reihe
vor
der
Autobahn.
"
Dort
hat
die
Lärmschutzwand
nichts
gebracht,
wohl
aber
der
Flüsterasphalt."
Weiter
abseits
liegt
der
Nahner
Weg.
Dort
wohnen
Magdalena
und
Dieter
Hönert.
"
Auch
uns
hat
der
neue
Straßenbelag
geholfen"
,
berichten
sie.
Und
in
den
Gärten
an
der
Autobahn
zieht
wieder
Leben
ein.
Die
Gutendorfs
haben
ihre
Terrasse
verschönert.
Jetzt
können
sie
sich
dort
sogar
recht
leise
unterhalten.
/
Bildtexte:
Zufrieden
mit
dem
Lärmschutz
an
der
A
30
in
Nahne:
Roswitha
Burlager,
Wolfgang
Luttmann,
Annegret
Gutendorf
und
Dieter
Schweppe.
Fotos:
Egmont
Seiler
Autor:
jweb