User Online: 5 |
Timeout: 13:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Jahre
1908
ging
das
Wasserwerk
Düstrup
in
Betrieb,
das
älteste
der
insgesamt
drei
Wasserwerke
der
Stadtwerke
Osnabrück.
Das
100-
jährige
Bestehen
nehmen
die
Stadtwerke
zum
Anlass,
am
kommenden
Sonntag,
31.
August,
von
11
bis
18
Uhr
auf
dem
Wasserwerksgelände
ein
großes
Familienfest
zu
feiern.
Überschrift:
Hier sprudelt das Wasser seit 100 Jahren
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag Jubiläum und Familienfest
Artikel:
Originaltext:
Im
Jahre
1908
ging
das
Wasserwerk
Düstrup
in
Betrieb,
das
älteste
der
insgesamt
drei
Wasserwerke
der
Stadtwerke
Osnabrück.
Das
100-
jährige
Bestehen
nehmen
die
Stadtwerke
zum
Anlass,
am
kommenden
Sonntag,
31.
August,
von
11
bis
18
Uhr
auf
dem
Wasserwerksgelände
ein
großes
Familienfest
zu
feiern.
Dabei
wird
sich
die
gesamte
Stadtwerke-
Familie
präsentieren.
Der
Eintritt
ist
kostenlos.
"
Im
Vordergrund
steht
dabei
natürlich
unser
gutes
Trinkwasser"
,
sagt
Organisatorin
Ann-
Christin
Gottschling.
An
der
Trinkwasserbar
gibt
es
jederzeit
frisch
gezapftes
Osnabrücker
Wasser,
in
einem
Vortragsraum
erläutert
der
pensionierte
Wassermeister
Kurt
Marx
die
Geschichte
der
Osnabrücker
Wasserversorgung
anhand
von
vielen
historischen
Fotos
und
Ausstellungsstücken.
"
Wasserchef"
Joachim
Nolte
und
seine
Kollegen
bieten
regelmäßig
Wasserwerksführungen
an
und
erläutern
die
heutige
Technik
der
Wasseraufbereitung.
Und
auch
das
Team
des
Trink-
und
Abwasserlabors
der
Stadtwerke
um
Laborleiterin
Helga
Groeneweg
lässt
sich
bei
seiner
Arbeit
über
die
Schulter
gucken:
"
Die
Besucher
können
Wasser
aus
ihren
Hausbrunnen
mitbringen,
das
wir
dann
kostenlos
untersuchen"
,
sagt
Ann-
Christin
Gottschling
weiter.
Zusätzlich
präsentieren
sich
die
weiteren
Stadtwerke-
Familienmitglieder:
Ein
Energiesparcampus
bietet
zahlreiche
Mitmachaktionen
und
Informationen
zum
Energiesparen.
Im
neuen
Reisebus
gibt
es
Informationen
zum
Busreisen-
Programm
der
Stadtwerke,
und
das
Bäderteam
präsentiert
sich
mit
seinem
breiten
Angebot.
"
Natürlich
sind
auch
die
NordWestBahn
sowie
die
osnatel
und
der
Flughafen
Münster/
Osnabrück
mit
dabei"
,
so
die
Organisatorin.
Unterstützt
vom
Umweltbildungszentrum,
findet
auf
dem
Gelände
eine
Wald-
und-
Wasser-
Rallye
für
Kinder
statt,
das
Grashüpfer-
Umweltmobil
ist
vor
Ort,
und
der
Modellbauclub
Atter
lässt
Modellschiffe
auf
einem
der
Teiche
fahren.
"
Für
das
leibliche
Wohl
ist
den
ganzen
Tag
über
gesorgt
–
und
das
zu
fairen
Preisen"
,
sagt
die
Organisatorin,
die
zusätzlich
auf
das
Gewinnspiel
hinweist,
bei
dem
es
ein
exklusives
Familien-
Wellnesspaket
vom
Nettebad
zu
gewinnen
gibt.
"
Es
ist
also
für
jeden
was
dabei.
Der
Eintritt
ist
frei,
wir
freuen
uns
auf
ein
tolles
Fest
mit
hoffentlich
vielen
Besuchern"
,
so
Ann-
Christin
Gottschling
abschließend.
Bildtext:
Da
kommt
unser
Wasser
her:
ein
Blick
in
das
Wasserwerk
in
Düstrup.
Foto:
Jörn
Martens