User Online: 2 |
Timeout: 19:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Es
war
einmal
das
Ziel,
auf
Flächen
am
Fürstenauer
Weg
ein
Güterverkehrszentrum
(GVZ)
zu
schaffen.
Die
Pläne
haben
sich
zerschlagen.
Jetzt
werden
die
Flächen
schrittweise
der
gewerblichen
Nutzung
geöffnet.
Überschrift:
Gewerbe auf dem Tennisplatz
Zwischenüberschrift:
Pläne für Flächen am Fürstenauer Weg liegen aus
Artikel:
Originaltext:
Es
war
einmal
das
Ziel,
auf
Flächen
am
Fürstenauer
Weg
ein
Güterverkehrszentrum
(GVZ)
zu
schaffen.
Die
Pläne
haben
sich
zerschlagen.
Jetzt
werden
die
Flächen
schrittweise
der
gewerblichen
Nutzung
geöffnet.
Zurzeit
liegt
der
Bebauungsplan
für
jene
Flächen
öffentlich
aus,
die
zum
Teil
von
der
Spielvereinigung
Haste
genutzt
werden.
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
beruhigt:
Die
Tennisplätze
dort
werden
so
rasch
nicht
dem
Gewerbe
weichen.
Es
gebe
langfristige
Pachtverträge
mit
einer
Laufzeit
von
mindestens
zehn
Jahren.
Warum
also
die
Änderung
des
Bebauungsplans?
Weil
die
Fläche
ursprünglich
dem
inzwischen
gescheiterten
Güterverkehrszentrum
dienen
sollte.
Der
alte
Bebauungsplan
lässt
in
diesem
Areal
aber
nur
Gewerbe
zu,
das
unmittelbar
mit
dem
Transportwesen
zu
tun
hat.
Diese
Festlegung
auf
eine
Sondernutzung
entfällt
jetzt.
Die
Stadt
hofft,
dadurch
die
Flächen
besser
vermarkten
zu
können.
Es
geht
um
insgesamt
13,
3
Hektar,
das
Plangebiet
umfasst
9,
2
Hektar
und
beinhaltet
auch
das
Grundstück
des
Hyde
Parks.
Öffentliche
Auslegung
bis
Montag,
22.
September,
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
erstes
Obergeschoss,
montags
bis
donnerstags
8
bis
18
Uhr,
freitags
8
bis
15.30
Uhr.
Internet:
www.osnabrueck.de
Telefon
05
41/
3
23
23
93
Autor:
hin