User Online: 9 |
Timeout: 15:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
ökologisch
orientierte
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
,
Kreisverband
Osnabrück,
hat
den
neuen
Fahrplan
der
Stadtbusse
kritisch
unter
die
Lupe
genommen.
Dabei
ergeben
sich
einige
Vorschläge
zur
kurzfristigen
Verbesserung:
Überschrift:
Anschlüsse wären noch zu verbessern
Zwischenüberschrift:
VCD kritisiert neuen Busfahrplan
Artikel:
Originaltext:
Der
ökologisch
orientierte
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
,
Kreisverband
Osnabrück,
hat
den
neuen
Fahrplan
der
Stadtbusse
kritisch
unter
die
Lupe
genommen.
Dabei
ergeben
sich
einige
Vorschläge
zur
kurzfristigen
Verbesserung:
Für
den
Stadtteilbus
Neumarkt
zur
Berningshöhe
und
zurück
wäre
es
sinnvoller,
alle
Fahrten
mit
einem
normalen
Bus
zu
fahren
und
vor
allem
an
allen
Haltestellen
den
Ein-
und
Ausstieg
zu
erlauben.
Bei
den
im
Fahrplanheft
genannten
Ein-
und
Ausstiegsverboten
würden
über
90
Prozent
der
potenziellen
Fahrgäste
ausgeschlossen,
so
dass
dieser
Versuch
wahrscheinlich
an
den
selbst
gesetzten
Beförderungsverboten
scheitern
werde.
Sonn-
und
feiertags
wäre
es
für
den
VCD
sinnvoll,
das
Franziskus-
Hospital
stündlich
anzubinden.
Der
jetzige
Fahrplan
nennt
keine
Verbindung
sonntagvormittags,
nur
alle
zwei
Stunden
sonntagnachmittags.
Die
Lücke
könne
dabei
sonn-
und
feiertags
auch
durch
Taxibusse
zwischen
Schölerberg
und
Franziskus-
Hospital
geschlossen
werden.
Sinnvoll
wäre
eine
Querverbindung
Schinkel-
Ost–
Gretesch–Belm,
zum
Beispiel
durch
stündliche
Verlängerung
von
Linie
13
zwischen
Gretesch
und
Belm.
Für
den
Stadtteilbus
Widukindland
(Linie
E31)
wäre
eine
andere
Streckenführung
praktischer,
um
die
Fahrzeit
aus
der
Innenstadt
zum
Widukindland
zu
verkürzen.
Anstatt
vom
Neumarkt
über
die
Dodesheide
ins
Widukindland
zu
fahren,
kann
er
besser
vom
Neumarkt
über
die
Bremer
Straße
zur
Siedlung
Widukindland
fahren
mit
Verlängerung
vom
Widukindland
zum
Waldfriedhof.
Um
sonn-
und
feiertags
die
Fern-
und
Regionalzüge
anzubinden,
die
sonntagmorgens
zwischen
7
und
8
Uhr
vom
Hauptbahnhof
in
alle
Richtungen
fahren,
sollte
es
sonn-
und
feiertags
auch
zwischen
6.45
Uhr
und
7.45
Uhr
Busverbindungen
zumindest
zwischen
Neumarkt
und
Hauptbahnhof
geben,
so
der
Vorschlag
des
Verkehrsclubs.